![]() |
Puerta vom FC Sevilla ist verstorben - Druckversion +- Das Fußball Studio - Forum (https://forum.vmlogic.net/dfsforum) +-- Forum: Allgemeines (https://forum.vmlogic.net/dfsforum/forum-112.html) +--- Forum: Plauderecke zum Thema Fußball (https://forum.vmlogic.net/dfsforum/forum-175.html) +--- Thema: Puerta vom FC Sevilla ist verstorben (/thread-44214.html) |
Puerta vom FC Sevilla ist verstorben - freestyle - 28.08.2007 Antonio Puerta ist 3 Tage nach seinem Zusammenbruch im Spiel gegen Getafe verstorben. Er wurde nur 22 Jahre alt. klick Re: Puerta vom FC Sevilla ist verstorben - Elb-Sohn - 28.08.2007 Natürlich tragisch... Ich finde es immer wieder seltsam: Trotz ständiger Untersuchungen und der gängigen Belastung des Körpers kommt es immer wieder vor, dass Spieler völlig unvorhergesehen zusammenbrechen und sterben. Puerta war seit letzter Saison Stammspieler, er gewann mit Sevilla zweimal den UEFA-Pokal und einmal den spanischen Pokal. Re: Puerta vom FC Sevilla ist verstorben - Christoph - 28.08.2007 Wirklich sehr tragisch... Ich habe auch gedacht, nach den tragischen Todesfällen von Féher und Foé wären die Untersuchungen auf Herzfehler intensiviert worden. Aber ganz ausschliessen wird man das wohl nie können. :'( Re: Puerta vom FC Sevilla ist verstorben - Skippy - 28.08.2007 Schalke hat ja so seine ganz eigene Erfahrung mit Puerta gemacht (hat das entscheidene Tor beim UEFA-Cup-Halbfinale für Sevilla geschossen). Insofern kann ich mich noch ganz gut an ihn erinnern. Ist immer komisch wenn Jungs in einem Alter sterben in dem sie eigentlich erst richtig leben lernen. ![]() Re: Puerta vom FC Sevilla ist verstorben - Mylow - 29.08.2007 Diesen Beitrag zum Tod von Pueto habe ich in der spanischen Presse gefunden: Schwere Vorwürfe im Fall des verstorbenen Fußballers Antonio Puerta hat der Berufsverband der Ärzte Sevillas erhoben. Der tragische Tod des Spielers des FC Sevilla sei demnach unter anderem auf das Versagen des andalusischen Gesundheitssystems (Plan Andaluz de Urgencias y Emergencias) zurückzuführen. Die Mediziner fragten offen, wie es sein könne, dass bei einem Sportereignis mit 60.000 Zuschauern kein einziges Notfallteam zur Stelle sei, das über Kenntnisse und moderne Technologien zur Wiederbelebung bei Herzproblemen verfüge. Bei einer solchen Masse an Menschen und extrem hohen Temperaturen seien Herz-Kreislaufprobleme bei Zuschauern oder Spielern nicht unwahrscheinlich. |