Athlétique-Régina FC
25.06.1985 - Fusion Club Athlétique Genève und FC Régina Genève zu Athlétique-Régina FC
22.04.2013 Fusion mit FC Saint-Jean zu Olympique de Genève FC
FC Saint Jean
Gründung 1910
letztes Logo seit 2010
altes Logo bis 2010 siehe Eintrag vom 01.03.2012
Wie viele Vereine hat auch der FC Vernier auf der Website nur das Wappen drin. Das ist aber m.E. nicht das Logo. Der Verband verlangt bekanntlich auch dass aufgrund des Logos eindeutig erkannt werden muss um welchen Verein es sich handelt. Ich weiss da könnte man nun eine Grundsatzdiskussion lostreten...
Oder wenn Du auf Mannschaftsfotos oder teilweise Funktionäre gehst und stark vergrösserst, findet sich dort auf der Brust auch das beim Verband (und durch mich) verwendete Logo
13.09.2013, 18:32 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.10.2015, 06:17 von Senfi.)
Anhand der Trikotlogo sieht die Wappenhistory bei
GC /Grasshoppers Club Zürich wie folgt aus: (schon seit 2 Jahren mehrmals vergebliche Anfrage ans Sekretariat gesendet)
1997 bis 2006 (hier fehlen noch die beiden Sterne) im Logo
in etwa so
1981 bis 1996
unklar bis 1981
noch offen(70er Jahre)
noch offen(60er Jahre)
Nein ich bin nicht die Signatur. Ich sortiere hier nur den Buchstabensalat, den mein Besitzer hier eben fabriziert hat! Für die einen die Signatur - für die anderen der sinnloseste Satz der Welt.
AC Bellinzona SA exisitiert nicht mehr. Am 16.09.2013 wurde der Konkurs über den Traditionsverein verhängt. Die Mannschaft wurde vom Spielbetrieb (1. Liga Promotion) zurückgezogen, alle Spiele annulliert.
Ein allfälliger Nachfolgeverein müsste wohl in der 5. Liga unter neuem Namen neu beginnen. Im Gegensatz zu früheren Konkursen (Lugano, Lausanne, Servette, Xamax) verfügt der Verein über kein eigenes U-21 Team (Lugano, Chiasso, Bellinzona, Locarno bilden zwar gemeinsam mit dem Team Ticino U-21 in der 1. Liga Classic ein Nachwuchsteam, dieses läuft aber unter dem Verein FC Lugano)
Spekuliert wird auch über einen Zusammenschluss (Restverein mit Junioren etc.) mit GC Biaschesi (derzeit 2. Liga Interregional)
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, man kann sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. man darf sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.