16.12.2008, 16:24
Dann nochmal um sicher zu gehen:
Ich habe jetset so verstanden, daß er WebDB-Objekte aus einer oder mehreren (Web)DB - was man halt so bekommen kann per Download - in eine bestehende DB übernehmen möchte.
Die Variante "Ändern" dagegen führt (möglicherweise) zu der von mir oben angedeuteten Funktion.
Während ich Dein
jetsets Punkt c) sagt eindeutig, er möchte die (Web)DB-Objekte in die Nicht-(Web)DB importieren.
Ich habe jetset so verstanden, daß er WebDB-Objekte aus einer oder mehreren (Web)DB - was man halt so bekommen kann per Download - in eine bestehende DB übernehmen möchte.
(18.11.2008, 20:57)jetset link schrieb: Die Vorgehensweise beim Import stelle ich mir folgendermaßen vor:Die Variante "Anlegen einer Nicht-(WEB)DB" ist relativ uninteressant, da das durch den Algorithmus "Herunterladen aller interessierenden (WEB)DB - Zusammenführen - überflüssige Daten löschen" bereits heute ohne Volkers weiteres Zutun geht.
a) Anlegen einer Nicht-(WEB)DB oder Ändern
b) Download einer (WEB)DB oder Aktualisierung
c) Import der Objekte aus der (WEB)DB in die Nicht-(WEB)DB
Kein Zugriff auf die (WEB)DB, also alles offline und alles innerhalb des DFS
Die Variante "Ändern" dagegen führt (möglicherweise) zu der von mir oben angedeuteten Funktion.
Während ich Dein
(16.12.2008, 13:36)bignike link schrieb: Allenfalls müsste man die Synchronisation der Mannschaft erweitern und analog, zum Dubletten abgleich eine Funktion schaffen, die sagtnicht nachvollziehen kann - woher soll in einer bestehenden DB die Wattenscheid 09 (ID 95) herkommen? (Falls diese DB nicht aus einer früheren DFS.vmd erzeugt wurde.)
Rot "wird zu" Grün, resp. die
SG Wattenscheid 09 (GID 1560411120) ist = Wattenscheid 09 (GID 95) und zusammengefügt werden.
jetsets Punkt c) sagt eindeutig, er möchte die (Web)DB-Objekte in die Nicht-(Web)DB importieren.