Download-Bereich

Button DAS FUSSBALL STUDIO - V8.5.2 - kostenlose Software, lauffähig unter Windows 7, 8 und 10

Download

Installationshinweis
Entpacken Sie das zip-Archiv "DFS_Setup.zip" in ein beliebiges temporäres Verzeichnis. Starten Sie in diesem Verzeichnis das Setup-Programm und folgen Sie den Anweisungen.
Um das Programm nutzen zu können, brauchen Sie mindestens eine Datenbank. Nachfolgend finden Sie eine Auswahl an Datenbanken, die Sie mit dem Programm verwenden können.


Button BUNDESLIGA-DATENBANK

Download

Enthält alle Daten der Bundesliga, der 2. Bundesliga sowie der 3. Liga.
Erstellt von vmLOGIC (Bundesliga) und Benni (2. und 3. Liga).
Letzte Aktualisierung der Datenbank am .
Die Daten können Sie direkt im Programm unter Menüpunkt "? - Nach Updates suchen" per Live-Update aktualisieren.
Live-Daten liegen vor bis .

Installationshinweis für Datenbanken
Entpacken Sie das zip-Archiv in Ihr persönliches Data-Verzeichnis für Das Fußball Studio.
Dieses Verzeichnis haben Sie beim ersten Start des Programms angegeben. Wo es sich befindet erfahren Sie im Programm unter Menüpunkt "Extras - Technik - Persönliche Verzeichnisse".


Button WEITERE DATENBANKEN für Das Fußball Studio

Zwischenzeitlich existiert eine große Auswahl an Datenbanken für das Programm. Diese werden kostenfrei von verschiedenen Benutzern des Programms angeboten.
Im Programm finden Sie unter Menüpunkt "? - Nach Updates suchen" eine Liste solcher Datenbanken. Wenn Sie dort auf das Home-Symbol doppelklicken, gelangen Sie zur jeweiligen Download-Seite.
Die größte Auswahl an Datenbanken finden Sie derzeit auf Button dfs-datenbanken.info.


Button MEDIA-ARCHIV für die Bundesliga-Datenbank - Stand vom 04.08.2022

Download

Dieses DFS Media Archiv beinhaltet unter anderem die Wappen aller Mannschaften, wie sie in der Bundesliga-Datenbank verwendet werden.

Hinweis zur Verwendung
Speichern Sie das zip-Archiv in Ihr persönliches Media-Verzeichnis für Das Fußball Studio und entpacken Sie es dort.
Dieses Verzeichnis haben Sie beim ersten Start des Programms angegeben. Wo es sich befindet erfahren Sie im Programm unter Menüpunkt "Extras - Technik - Persönliche Verzeichnisse".

Folgende Schritte sollten Sie danach durchführen, wenn Sie im Programm die empfohlene Option "Kleine Wappengrafiken auf Festplatte puffern" verwenden:

  • Rufen Sie im Programm die Funktion "Allgemeine Programm-Optionen" auf. Über Menüpunkt oder per Taste [F4].
  • Dort klicken Sie im Register "Verschiedenes" einmal die Schaltfläche "Gepufferte Wappengrafiken löschen".
  • Beenden Sie abschließend das Programm und starten Sie es neu.