17.12.2008, 22:53
(17.12.2008, 21:37)arminho link schrieb: Soll der User die DB auswählen können oder arbeitet man mit einem festen Namen? (an dieser Stelle spreche ich auch nur vom Programmieraufwand, nicht von der Machbarkeit).
Gibt es eine "feste, offizielle" Master-DB oder soll der User sich die Master-DB aus den gewünschten (und von ihm benötigten) Datenbanken selbst zusammenstellen (dürfen)?
Einen festen Dateinamen für eine MasterDB halte ich für nicht sinnvoll. Ein Datei-Auswahl-Dialog ist bereits programmiert (Zusammenführen) und sollte keinen Aufwand verursachen.
Warum soll ein Nutzer erst mehrere DB zusammenführen (oder der Reihe nach umbenennen), wenn er Informationen aus verschiedenen (Web)DB braucht?
(17.12.2008, 21:37)arminho link schrieb: Oder ist es ok, wenn der User die gewünschte ID zuvor in der anderen DB ausfindig gemacht hat und dann in seiner DB nur die ID zum Import eingibt? Letzteres begeistert mich nicht wirklich, weil hier wieder die Komponente "man kann nur einmal DFS gleichzeitig öffnen" ins Spiel kommt. Das gäbe unter Umständen ein ziemliches Hin und Her.Ich meine: ja, das ist ok.
Wer sich meine DB aufmerksam anschaut, findet dort EC-Spiele russischer Mannschaften.
Bei denen ich kann ich für eine glücklicherweise recht große Anzahl von "Gegner-Teams" auf Objekte=Spieler aus der WebDB zurückgreifen.
Mein Ablauf sieht dabei so aus: DB der betreffenden Liga öffnen - in der Spielerverwaltung den mich interessierenden Kader des Gegner-Teams aufrufen und von dort alle benötigten Spieler mit ID, Rückennummer und Position herausschreiben.
So richtig schön manuell in eine Liste.
Die drei genannten Angaben bekäme ich zwar auch auf andere Weise, hier sind sie aber schön zusammengefaßt; ich muß nicht suchen.
Anschließend rufe ich meine DB auf und hole mir über die ID die entsprechenden Spieler aus der WebDB in meine DB und füge sie dann mit Pos/RN in den Kader ein.
Dasselbe Verfahren hatte ich bei meinem Vorschlag oben im Sinn - nur daß natürlich die WebDB außen vor bleibt.
Will sagen: Bei sinnvoller Organisation bleibt das Hin und Her im Rahmen.
Zumutbar ist das Verfahren allemal.
(17.12.2008, 21:37)arminho link schrieb: Wie viel Aufwand will Volker in so eine Funktion stecken. Mit Suchmasken, Ergebnismasken etc. kommen da schnell ein paar Tage zusammen.Die sollte er sich meiner Ansicht nach sparen können, wenn das Ganze über die ID abgewickelt wird.