Diskussion: Was gehört in ein Ligasystem (= SKE für welche Saisons)
#8
(12.01.2010, 05:52)GMT link schrieb: Ich habe daraus mal ein eigenes Thema gemacht.

[quote author=vmLOGIC link=topic=18544.msg128522#msg128522 date=1226319643]
:!: SKEs werden nur in Liga-Datenbanken eingegeben, nicht für Turniere.
:!: SKEs werden auch nicht für sog. Relegations- bzw. Aufstieg-/Abstieg-Saisons angegeben. Solche möchte man in aller Regel nicht in einem Ligasystem haben.

Nun meine Meinung dazu:

Ein Ligasystem, das aus einer einzigen DB erstellt wird mit den Schritten Funktion aufrufen - Saisons importieren - fertig ist nicht mal die Mühe wert, es zu öffnen.

In der zugrundeliegenden DB habe ich dieselben Informationen viel ausführlicher.

Ein Ligasystem hat erst dann Sinn, wenn ich zusätzliche Informationen eingebe. Sei es der Import von Saisons aus einer zweiten (, dritten ...) Datenbank, sei es die manuelle Eingabe von zusätzlichen Saisons. Historische, untere Spielklassen - zusätzliche Informationen eben, die im Ligasystem "schnell mal" eingegeben werden können. Im Studio dagegen nicht.

Ein Ligasystem bietet dadurch eine Übersicht über die Ligenstruktur eines Landes.
Und in dieser Übersicht ist die Information über das Was und Wie von Auf- und Abstieg nicht das Wichtige. Wichtig ist im Grunde nur die Ligenstruktur und die Plätze der Teams innerhalb der Struktur je Saison.



Die Angabe einer SKE ist eine andere Frage.
Für den Import einer Saison in ein Ligasystem ist diese Angabe zwingend erforderlich.
Anderseits ist die Angabe einer SKE bei einem Abstiegs-Entscheidungsspiel/-Play Off der beiden drittletzten Teams zweier Staffeln in einer separaten Studio-Liga nicht schädlich. Man sollte sie halt nur nicht ins Ligasystem importieren.
[/quote]

Vielen Dank für die ausführliche Stellungnahme, die deutlich mehr Buchstaben umfasst als dein ursprüngliches "Nö".

Ich habe in der Zitatbox die Passagen gefettet, die eine Antowrt auf meine Frage, warum "Nö" beinhalten können. Wenn man genau überlegt, werden jedoch über das "Nö" hinaus keinerlei Argumente geliefert.

Allen anderen Aussagen der ausführlichen Antwort stimme ich in vollem Umfang zu. Ich bin selbst der Meinung, dass ein Ligasystem so viele Informationen wie möglich aus allen das Thema bearbeitenden Datenbanken umfassen sollte, um schnell einen Überblick über alle Aspekte des Ligasystem zu bekommen.
Hier halte ich es für ausgesprochen wichtig, auch eine Meisterentscheidung, eine Aufstiegssentscheidung und eine Abstiegsentscheidung darzustellen, wenn diese in einem gesonderten Finalturnier, einer Relegation oder einer Aufstiegsrunde ausgetragen werden. Ohne die Aufnahme auch einer Meisterrunde z.B. geht aus einem Ligasystem gar nicht oder allenfalls zufällig hervor, wer in einer Saison wirklich Meister geworden ist. Und diese Information halte ich für sehr wichtig. Ohne die Aufnahme der Meisterrunde müsste ein Betrachter jede Saison öffnen und schauen, ob es eine nachfolgende - nicht im Ligasystem dargestellte - Meisterunde gibt, die ggf. ein anderes Ergebnis bringt. Warum sollte man auf die Aufnahme einer Meisterrunde mit zusätzlichem Informationsgewinn verzichten, wenn der einmalige Import mit wenigen Mausklicks dauerhaft einen wertvollen Informationsgewinn bringt. Gleiches gilt sinngemäß auch für Relegation und Aufstiegsrunde.

Wer schaut sich ein Ligasystem an ? Jemand, der nicht alle Informationen zu einem Ligasystem hat und der sich einen Überblick verschaffen will. Warum sollte man einem solchen Interesssierten ohne Not Infos verweigern ? Nur aus grundsätzlichen Gründen, weil man sowas nicht macht ?

Warum nicht ?

Gibt es dagegen wirkliche Gründe, die ich bisher nicht erkannt habe ?
Frauenfußball-DBs ohne Ende
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Re: Frauen-Bundesligen und Länderspiele - von tanne - 12.01.2010, 23:08

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Diskussion: Wozu ist ein DB-Ersteller verpflichtet. Dieter 8 19.103 09.12.2008, 18:15
Letzter Beitrag: GMT



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste