29.10.2010, 17:58
Beginnend ab WinXP gibt es eine vernünftige Benutzerkontensteuerung.
Verschiedene angemeldete Benutzer können gleichzeitig ein und dasselbe Programm laufen lassen (nicht eine Kopie - das schrieb silvermane).
Im Startmenü das Studio finden und nicht einfach doppelklicken, sondern mit rechts anklicken und "Ausführen als ..." auswählen. Da dann ein anderes Nutzerkonto auswählen und es wird eine zusätzliche Programminstanz geöffnet. (So heißt das halt.)
Falls "Ausführen als ..." nicht im Kontextmenü steht, dann probiert das Rechtsklicken nochmal bei gedrückter Umschalttaste.
Voraussetzung für diese Spiel ist, daß auf dem PC mehrere Benutzerkonten eingerichtet sind.
Eigentlich sollte das bei allen so sein.
Denn ein ganz alter Rat ist ja, aus Sicherheitsgründen auch auf einem Ein-Nutzer-PC nicht ständig mit einem Administratorkonto zu arbeiten, sondern als eingeschränkter Benutzer.
Und eben als eingeschränkter Benutzer kann man "Ausführen als ..." nutzen, um das gewünschte Programm als z.B. Administrator oder als anderer eingeschränkter Nutzer laufen zu lassen.
Eine saubere Trennung der Speicherbereiche usf. übernimmt Windows. Das Einzige, was ich bisher noch nicht versucht habe - und auch gar nicht ausprobieren will, wozu auch? - ist das Öffnen ein und derselben DB von beiden laufenden Programminstanzen aus.
Verschiedene angemeldete Benutzer können gleichzeitig ein und dasselbe Programm laufen lassen (nicht eine Kopie - das schrieb silvermane).
Im Startmenü das Studio finden und nicht einfach doppelklicken, sondern mit rechts anklicken und "Ausführen als ..." auswählen. Da dann ein anderes Nutzerkonto auswählen und es wird eine zusätzliche Programminstanz geöffnet. (So heißt das halt.)
Falls "Ausführen als ..." nicht im Kontextmenü steht, dann probiert das Rechtsklicken nochmal bei gedrückter Umschalttaste.
Voraussetzung für diese Spiel ist, daß auf dem PC mehrere Benutzerkonten eingerichtet sind.
Eigentlich sollte das bei allen so sein.
![Wink Wink](https://forum.vmlogic.net/dfsforum/images/smilies/wink.gif)
Und eben als eingeschränkter Benutzer kann man "Ausführen als ..." nutzen, um das gewünschte Programm als z.B. Administrator oder als anderer eingeschränkter Nutzer laufen zu lassen.
Eine saubere Trennung der Speicherbereiche usf. übernimmt Windows. Das Einzige, was ich bisher noch nicht versucht habe - und auch gar nicht ausprobieren will, wozu auch? - ist das Öffnen ein und derselben DB von beiden laufenden Programminstanzen aus.