Zeitstrafen
#1
Muß nun wieder auf eine alte Frage zurück kommen, da ich nun zu den eigaben komme wo es mit den Zeitstrafen losgeht.

Wie sieht es aus mit der Erfassung von Zeitstrafen, diese gab es nämlich in der Oberliga Berlin.

Zitat:Symbol eine Uhr finde ich Super, die Zeitstrafen lagen bei 10 Minuten (kann sich aber vielleicht noch ändern je weiter ich zurück gehe), man konnte auch mehrere pro Spiel bekommen und auch ne rote Karte.
Plausibilierungen wäre auch nicht schlecht.
Bei der Auswirkung bei der Fairnesstabelle wüßte ich nicht wie man sie einfließen lassen sollte, eine Grafisch Auswertung sollte glaube ich nicht fehlen und der Rest der Statistiken wird sich im laufe der Zeit ergeben
#2
Aufwändiges Thema.
Lasse ich stehen bis ich mal viel Zeit und Lust dazu habe.
Bis dahin: Spielnotiz verwenden.
#3
Zitat:Aufwändiges Thema.
Lasse ich stehen bis ich mal viel Zeit und Lust dazu habe.
Habe es auch nur erwähnt, da es jetzt für mich nützlich wäre

Zitat:Bis dahin: Spielnotiz verwenden.
Hatte ich sowieso gemacht, sonst müßte ich anschließend zu lange suchen.
#4
Zitat:die Zeitstrafen lagen bei 10 Minuten (kann sich aber vielleicht noch ändern je weiter ich zurück gehe), man konnte auch mehrere pro Spiel bekommen und auch ne rote Karte.
Plausibilierungen wäre auch nicht schlecht.

Sol das heißen bei euch konnte ein Spieler mehrere Zeitstrafen absitzen??

In Bayern war es so (soweit ich mich zurück erinnern kann), gelb -> Zeitstrafe -> rot. Das macht die Eingabe etwas einfacher, da die Teistrafe als gelb/rot behandelt werden kann, mit einer entsprechenden Saisonnotiz.
Gruß Kleebatt-Fan
Die DB´s der RL Bayern, Südwest u. West sowie der Bayernligen, der U19 und U17 und Finnland findet ihr hier   
#5
Bin nochmal die Saison 89/90 durch gegangen und habe da auch nur sehen können das man nur 1 Zeitstrafe bekommen hat und dann die rote, warum ich damals geschrieben habe das es mehrmal möglich ist kann ich jetzt nicht mehr sagen. :oops:
#6
Ich denke, die Zeitstrafen gab's früher in ganz (West-)Deutschland im Amateurbereich. Wie schon oben beschrieben, gab es bei einem weiteren Foul nach der Zeitstrafe dann die Rote Karte. Zeitstrafen waren wohl so etwas wie der Vorläufer der Gelb-Roten Karte.
#7
Dann müßte es doch aber relativ einfach sein, diese Zeitstrafen erfassen zu können. Ein zusätzliches Symbol (z. B. eine kleine Uhr) in dem Menü, in dem man die Mannschaftsaufstellungen eingibt und ein entsprechendes Eingabefeld für die Minute - wie bei den Platzverweisen auch. So könnte man später im Hauptfenster sofort auf einen Blick sehen, wer wann im Spiel für 10 Minuten pausieren mußte. Es konnte ja - wie bereits gesagt wurde - ein Spieler auch nur ein Mal mit dieser Strafe vom Schiedsrichter versehen werden. In der Statistik für den Spielerkader einer Saison dann noch eine weitere Spalte, wo die Anzahl der Zeitstrafen für jeden Akteur addiert wird (wie bei den Gelben Karten auch) und die Auswertung könnte fertig sein.

Mal sehen, was Volker zu diesem Vorschlag sagt - ob das vom Aufwand her für ihn so akzeptabel wäre...
#8
Zitat:Mal sehen, was Volker zu diesem Vorschlag sagt - ob das vom Aufwand her für ihn so akzeptabel wäre...
Mein Kommentar steht bereits oben.
Mehr gibt es dazu erst mal nicht zu sagen. Außer vielleicht, dass du ein wahrer Derrick in Sachen Datenrecherche bist, in der Beurteilung von Programmieraufwänden aber eher die Rolle von Harry spielst.
Untersuche mal ganz genau die unterschiedlichen Täterprofile "gelb-rote Karte" und "Zeitstrafe". :wink:
#9
Noch eine Idee: Da es meiner Meinung nach Zeitstrafen und Gelb-Rote Karten nicht gleichzeitig gab, könnte man z.B. beim Erstellen einer neuen Saison angeben, ob man mit Zeitstrafen oder Gelb-Roter Karte arbeitet. Das sollte den Aufwand dann doch schon in die Richtung auf ein erträgliches Maß lenken.
#10
Ihr wisst schon, das die Gelb-Roten Karten in vielen Teilen des Studios ausgewertet werden.
Das gäbe es einiges zu ändern, denk ich. Mit der Notiz kann man sich doch wunderbar aushelfen.
#11
Zitat:Mit der Notiz kann man sich doch wunderbar aushelfen.
Erst mal ja!

Und ein Tipp zum o.g. Täterprofil: :wink:
Wenn es so einfach wäre, dann könnten doch alle Interessierten in den entsprechenden Saisons statt Zeitstrafen die gelb-roten Karten eingeben und das in der Saisonnotiz als Grundsatz vermerken.
Da es aber nicht so einfach ist, wird ein solches Vorgehen nicht in allen Fällen funktionieren.
Wenn das theoretisch so schwer nachvollziehbar ist, dann probiert es einfach aus. Spätestens in der Paxis werdet ihr dann schon merken, wo die Unterschiede liegen. :lol:
#12
Oder auch Klartext:

Wenn bei einem Spieler eine gelb-rote Karte eingetragen ist, funktionieren so selbstverständliche Sachen wie Auswechseln nicht mehr.

Logisch - einen bereits ausgewechselten Spieler kann der Schiri nicht vom Platz stellen, nach der "Ampel" gibt es gewisse Schwierigkeiten, ihn per Auswechslung vom Platz zu holen.

Auch im Studio geht das nicht.

Also bleibt bei der Notiz - und mit der Suche in Notizen gibt es ja seit einiger Zeit dabei eine feine Möglichkeit, den Überblicks zu bekommen.
GMT

Mehr als 90 Datenbanken - und Platz für noch mehr...  Wink
[Bild: dfsdb_info_banner_400_55.png]
#13
Das mit dem Auswechseln ist klar. Deshalb müßte diese Funktion ja auch wie eine gelbe Karte gehandhabt werden - zusätzlich mit einer Möglichkeit der Minuteneingabe. Eine Auswechslung dieses Spielers war hierbei natürlich auch erst nach Ablauf der 10 Minuten erlaubt - daher wird wohl auch keiner von uns in die Verlegenheit kommen können, dieses anders eingeben zu wollen... Weitere Konsequenzen resultierten aus der Zeitstrafe aber meines Wissens nicht - man müßte sie am Saisonende dann natürlich noch für jeden Spieler in seinen Steckbrief zusammenzählen.

Eine andere Schwierigkeit könnte aber sein, daß sich abhängig von der Minute der Zeitstrafe die Einsatzzeit eines Spielers für die Saison reduziert. Ich weiß nicht, wie schwierig es ist, dieses entsprechend bei einem Spieler von den eigentlichen Spielminuten zu subtrahieren. Es sind ja nicht immer glatt 10 Minuten - ab der 81. Spielminute aufwärts dann ja immer entsprechend weniger.
#14
Ich stehe diesen Zeitstrafen kritisch gegenüber. Neue Vorschläge sollen doch wenn möglich soviele Ligen wie möglich betreffen. Dieser hier betrifft die OL-Berlin. Eine Notiz sollte ausreichen, ausser das programmieren der Funktion ist ein Klacks und fällt in anderen Ligen nicht weiter auf. :?
#15
Zitat:Ich stehe diesen Zeitstrafen kritisch gegenüber. Neue Vorschläge sollen doch wenn möglich soviele Ligen wie möglich betreffen. Dieser hier betrifft die OL-Berlin.
Falsch! Siehe Beitrag von klausi.
#16
Wollte euch nur mal so einen Überblick verschaffen, wie oft es in meiner Oberliga vorkommt, und es sind nicht wenige

1. ST 7 Zeitstrafen
2. ST 15 Zeitstrafen
3. ST 6 Zeitrafen

usw
#17
Dann wollen wir den Punkt mal gemeinsam angehen!!

[Bild: screenshot131120051754501ar.gif]

Im Screenshot sind links bereits die vier Symbole zu sehen, die in den Aufstellungen bei Zeitstrafen erscheinen. Jeweils in Kombination mit/ohne gelbe Karte sowie mit/ohne Einwechslung.

Aus dem Kontextmenü wird deutlich, dass ich für Zeitstrafen nicht das ganz große Geschütz auspacken möchte!! Schon das kleinere Geschütz ist mit einer Menge Fleißarbeit verbunden.
Kleines Geschütz bedeutet, dass Zeitstrafen im Programm ähnlich wie gelbe Karten behandelt werden:
:!: Keine Eingabe der Spielminute, in der die Zeitstrafe verhängt wurde!
:!: Keine Beeinflussung der Einsatzzeiten der Spieler!

Ansonsten sollen Zeitstrafen aber in allen Anzeigen und Auswertungen (wie die GK) berücksichtig werden. Und das ist sicher nicht wenig.
Das Glas ist halb voll und nicht halb leer. Ich hoffe, ihr seht das genauso.
#18
Super Big Grin Big Grin Big Grin Da freue ich mich ja schon darauf.

Zitat::!: Keine Eingabe der Spielminute, in der die Zeitstrafe verhängt wurde!

Stimmt leider nicht da ich für alle Zeitstrafen auch Minuten angaben habe, allerdings braucht diese Sache nicht in der Plausibilitäsprüfung mit auf geführt werden
#19
Zitat:Super Big Grin Big Grin Big Grin Da freue ich mich ja schon darauf.

vmLOGIC schrieb::!: Keine Eingabe der Spielminute, in der die Zeitstrafe verhängt wurde!

Stimmt leider nicht da ich für alle Zeitstrafen auch Minuten angaben habe, allerdings braucht diese Sache nicht in der Plausibilitäsprüfung mit auf geführt werden
Ob du diese Minutenangaben nun hast oder nicht, du wirst sie nicht eingeben können.
Wie gesagt: kleines Geschütz.
#20
Als Unbeteiligter hat man leicht reden, aber:

Wenn die Minutenangaben zur Zeitstrafe mit ins Programm könnten (als Eingabe), wären als Konsequenz auch die ganzen Plausibilitätsprüfungen "Pflicht", um nicht den sonstigen Qualitätsstandards des Studios hinterherzulaufen.

Also müßten dann auch die Länge der Zeitstrafe berücksichtigt werden - die ja unterschiedlich sein kann - und alles, was danach kommt. Torerfolge z.B.

Ich bin mir fast sicher: Würde es mich betreffen, würde mir die von Volker vorgesehene Eingabe ausreichen. :roll:
GMT

Mehr als 90 Datenbanken - und Platz für noch mehr...  Wink
[Bild: dfsdb_info_banner_400_55.png]
#21
Zitat:Also müßten dann auch die Länge der Zeitstrafe berücksichtigt werden - die ja unterschiedlich sein kann - und alles, was danach kommt. Torerfolge z.B.
Ich hatte damals einige Vereine angefragt und die Aussage der Vereine war immer, das die Zeitstrafe immer eine Länge von 10 Minuten hatte. Werde mich aber nochmals darüber schlau machen.
#22
In Deinen Ligen sicherlich - ich dachte mehr an andere Länder, wo auch andere Dauern nicht ausgeschlossen werden können.

Bis hin zu verschiedenen Strafmaßen, die auch theoretisch denkbar sind.

Volker hat in allen anderen Bereichen des Studios einen so hohen Standard "vorgelegt", daß hier sicher nur Beschränkung auf den Fakt, also die Zeitstrafe an sich als Argument akzeptabel ist.

Zumal Zeitstrafen ja meines Wissens in keiner Landesmeisterschaft vorkommen dürfen.
GMT

Mehr als 90 Datenbanken - und Platz für noch mehr...  Wink
[Bild: dfsdb_info_banner_400_55.png]
#23
Also meine Meinung ist, wenn man sich mit dem Thema Zeitstrafen beschäftigt, dann richtig (also mit Minutenangabe und Berücksichtigung bei Einsatzzeiten). Dann ist das Thema endgültig vom Tisch.
Solange niemand konkrete Gegenbeispiele vorbringt, würde ich von einer einheitlichen Dauer von 10 Minuten ausgehen.
#24
Nur mal zwischendurch:
Ich kann mich mit den Zeitstrafen zwei Tage beschäftigen. Ich kann aber auch zwei Wochen in das Thema investieren.
Entschieden habe ich mich für zwei Tage. Für dieses auch Thema völlig angemessen.
So habe ich 12 Tage gespart, in denen ich mich um die eigenen Pokale, Doppelrunden usw. kümmern kann. :wink:
#25
Ich würde auch sagen, dass Doppelrunden wichtiger sind als die Zeitstrafen. Die Quellen, die ich aus der Zeit habe sind eh so unvollständig, das ein Symbol ohne weitere statische Auswertung reicht.
Gruß Kleebatt-Fan
Die DB´s der RL Bayern, Südwest u. West sowie der Bayernligen, der U19 und U17 und Finnland findet ihr hier   
#26
Dieses ist nur zur Info

Die Zeitstrafen waren immer 10 Minuten lang, und sie konnte auch nur ein Mal vom Schiedsrichter verhängt werden - danach gab es für den betreffenden Spieler "als Steigerung" nur noch die direkte Rote Karte...

Die Zeitstrafen gab es erstmalig in der Saison 1978/79 und endeten erst wieder 92/93.

Vielen Dank an Derrick der mir diese Info zukommen ließ.
#27
Das Thema habe ich soeben abgeschlossen.
Es ist beim "kleinem Geschütz" geblieben.

Nur mal so nebenbei die "Kosten": ein halber Sonntag und ein Urlaubstag.




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste