persönliche Strafen
#1
Da es mir heute gerade aufgefallen ist:

Das Programm läßt zu, daß man in einem Spiel einen Spieler neben einer Gelb-Roten oder Roten Karte auch noch mit einer Gelbe Karte "bestrafen" kann. Das verstößt gegen das Verbot der doppelten Bestrafung.

Grundsätzlich geht für einen Spieler immer maximal eine persönliche Strafe in die Wertung ein und zwar immer die höchste Strafe aus einem Spiel. Und so sollte es auch das Programm halten.

Die Möglichkeit zusätzlich die gelben Karten vor Feldverweisen zu erfassen, verfälscht die Kartenstatistik und hat schon in der Praxis dazu geführt, das Spieler nach der vermeintlichen 5. Gelben ein Spiel pausiert haben, im nächsten Spiel wieder Gelb sahen, im Spiel darauf spielten in dem Glauben es wäre ihre 6. Gelbe gewesen und ihr Verein bekam das gewonnene Spiel verloren gewertet, weil weil man nicht in der Lage war, die Gelben korrekt zu zählen.

Mit anderen Worten: Eine separate Behandlung von Verwarnungen und Platzverweisen im Programm ist garnicht erforderlich.
#2
(03.03.2007, 02:13)zamboni link schrieb: Mit anderen Worten: Eine separate Behandlung von Verwarnungen und Platzverweisen im Programm ist garnicht erforderlich.
Doch diese Behandlung ist erforderlich, da es auch Länder gibt, in denen es eben so gehandhabt wird. Sah der Spieler vor der Roten Karte Gelb, bekommt er in die Kartenstatistik eine Gelbe und eine Rote Karte. Auch in Deutschland war das zu früheren Zeiten noch teilweise üblich.
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, man kann sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. man darf sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
#3
Moin moin,

soll das heißen, dass, wenn ein Spieler erst die 5. gelbe sieht und danach die gelb-rote, das für ihn (außer dass er sofort unter die Dusche darf) keinen Unterschied macht? So oder so nur ein Spiel Sperre? Dann hat aber am vergangenen Wochenende ein Kommentator bei arena herrlichen Unfug von sich gegeben. Der sagte nämlich, er müsse dann 2 Spiele aussetzen.  :crazy:

In welchem Land gilt denn z. B. noch die (alte) Regelung?  :bahnhof:

Mfg Michael
#4
früher hiess es wer nischt wird wird wirt

heute reicht es aus um reporter zu werden, das man keine ahnung hat, wovon man spricht

Dieser Reporter hatte tatsächlich keine Ahnung, der Spieler ist aufgrund der Gelb-Roten für ein Spiel gesperrt, die vorangegangene Gelbe interessiert nach dem Spiel nicht mehr; kassiert dieser Spieler nach seiner Sperre die nächste Gelbe, wäre das seine 5., es sei denn er veredelt auch diese im Laufe des Spieles nocht mit Rot.

#Benni
Solche Gemeinheiten gehören m.E. in Ligenoptionen (Grundeinstellungen, die nur die bearbeitete Liga betreffen und nicht allgemein von Relevanz sind).
M.E. ist es hier ohnehin einfacher, dies so zu gestalten, das beim Erfassen eines Feldverweises eine bereits eingetragene Verwarnung (Gelb) gelöscht wird und auch keine mehr eingegeben werden kann für diesen Spieler. Diese Funktion müßte dann optional abschaltbar sein für die von Benni erwähnten Sonderfälle.
#5
Ich glaube nicht, daß so etwas wirklich erforderlich ist.

Jeder DB-Ersteller sollte einerseits die entsprechende Regel seiner Liga/Ligen früher oder später kennen.
Ob er die nun bei der Eingabe selbst berücksichtigt oder vorher in den Saisondaten entsprechend einstellt, macht für diese Frage (das Kennen) keinen Unterschied.

Andererseits würde eine Standardvorgabe, die das Eingeben oder Speichern zusätzlicher gelber Karten verhindert, im Zweifelsfall für Doppelarbeit sorgen.

Wir stellen uns mal vor, ich würde eine neue DB anfangen.
Gebe ich meine Daten von Quellen ein, die auch diese Gelben Karten enthalten (wie TV, Live-Ticker, "Spielgeschehen" auf den UEFA-Seiten), dann stehen sie derzeit im Zweifelsfall erstmal in der DB.
Erfahre ich dann später, daß die erste GK (bzw. die GK vor einer Roten Karte) nicht gewertet werden, dann kann ich die einfach aus der DB entfernen.

Hat die von Dir gewünschte Standardvorgabe "verhindern" zugeschlagen, darf ich nochmal durch alle Spielberichte, um die GK nachzutragen, wenn das erforderlich ist.


Zudem:
Die GK sind in ihrer Anzeige ohnehin nicht völlig korrekt.
In den Ligen, wo die GK auch z.B. des Pokals mitzählen, sowieso nicht.
Außerdem können - der seltene Fall - GK auf der Bank (für nicht eingesetzte Einwechselspieler) ohnehin nicht ins Studio eingegeben werden, obwohl sie in der Strafen-Statistik selbstverständlich mitzählen.
GMT

Mehr als 90 Datenbanken - und Platz für noch mehr...  Wink
[Bild: dfsdb_info_banner_400_55.png]
#6
Was die Regeln betrifft, hat zamboni vollkommen Recht.
Über das Thema wurde hier vor langer Zeit schon mal geschrieben und aufgekärt. Damals hat sich herausgestellt, dass diese Regel unterschiedlich gehandhabt wird. Letztlich hängt das von der jeweiligen Liga und dem Spieljahr ab.

Eine Regelung, z.B. als Saison-Einstellung, habe ich nicht umgesetzt, weil der Nutzen nicht ausreichend ist. Dass man mal eine zuvor eingegebene gelbe Karte wieder entfernen muss, kommt letztlich nur beim Live-Eingeben der Spiele vor. Also im Schnitt etwa 2 mal pro Wochende, also zwei zuzätzliche Mausklicks.

zamboni, es ist offensichtlich so, dass du vom Programm sehr gern dann die Kleinigkeiten forderst, wenn dir sie fehlen. Wenn andere Benutzer ausführliche Vorschläge machen, die dir zu weitreichend sich, dann kommt dein "Vorwurf" wir würden das zu kompliziert handhaben und du würdest das nur einfacher brauchen (siehe Zu- und Abgänge).

Um eine PN zu vermeiden, lasse ich den Thread bis morgen offen. Wer mehr Zeit hat als ich, mag bis dahin weiter diskutieren.
#7
(03.03.2007, 02:28)PMS link schrieb: In welchem Land gilt denn z. B. noch die (alte) Regelung?  :bahnhof:
Wenn ich bignike neulich richtig verstanden habe, z.B. in der Schweiz. Wenn du eine Gelbe Karte bekommen hast und danach glatt Rot siehst, bekommst du beide Karte auf dein Fairness-Konto ...
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, man kann sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. man darf sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
#8
Jep Beni, du hast mich richtig verstanden!

Es betrifft zwar nur die unteren Ligen in der Schweiz (nicht die obersten beiden Liga, Axpo Super League und Challenge League), aber in der 1. Liga wird dies so gehandt habt!

Da kann einer für 2 Spiel gespeert werden, da er sich eine gelb/rote eingehandelt hat. Eine wegen der 5 gelben Karte und eine wegen der roten Karte!


Zu dem gibt es immer wieder Länder die ihre Kartenregelung ändern!
Nein ich bin nicht die Signatur. Ich sortiere hier nur den Buchstabensalat, den mein Besitzer hier eben fabriziert hat! Für die einen die Signatur - für die anderen der sinnloseste Satz der Welt.
#9
In den Niederlande habe ich öfter Spieler wo ein Spieler Rot bekommt aber auch noch die Gelbe gezählt wird. Wobei ich bei mir die Sperren eh nicht verstehe aber ok.  Wink
#10
Also wenn ich Arminho´s Notiz in der Slowakei DB richtig verstehe gibts dort auch diese Regelung, das die Gelbe vor der Gelb-Roten auch gezählt wird.


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Persönliche Auszeichnungen Napto 1 4.835 27.06.2006, 08:11
Letzter Beitrag: vmLOGIC



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste