erreichbare platzierungen, nochmal
#1
Hey, ich stöber derzeit auf in so manchen fußball-foren und da fällt mir auf, dass bei vielen Leuten die Rechnerei um die Plätze, wie bei jedem Saisonabschluss, schon wieder anläuft und ich muss meinen alten Thread aus dem Archiv noch einmal hervorkramen. Damals schrieb ich dies:

Zitat:Hallo, ich habe mich einmal mit dem Bereich "Saisonverlauf" beschäftigt und mit dem darin enthaltenen Tool, welches anzeigt, welche Platzierungen erreicht werden können.
Und da habe ich mir gedacht, dass es nützlich zu wissen wäre, wie alle Spiele ausgehen müssen (Sieg,Unentschieden,Niederlage), damit der angeklickte verein den weg der grünen/roten Linie gehen kann.
Es wäre zb 3 Spieltage vor Saisonende dann gut zu sehen, wie die anderen Mannschaften gegenseitig spielen müssten, damit man Meister werden kann, was das programm ja schon angibt.
Interessant wird dies nämlich, wenn 2 Mannschaften der top 5 gegeneinander spielen müssen.

Ich hoffe ihr versteht was ich meine.
zusammenfassend möchte ich sagen, dass es gut wäre, wenn man bei der Platzierungsanzeige, die erreichbar wäre an einem gewissen Spieltag auch zu sehen, welche Spieltagsergebnisse (also Sieg, Unentschieden, oder Niederlage des Heimteams oder so ähnlich) dafür notwendig wären.

Mir wurde klar gemacht, dass dies nicht mir der vorhandenen Datenbank wegen der Progammierung nicht realisierbar ist, da es zu kompliziert ist und viel Rechenzeit in anspruch nehmen würde und die ermittlung des Saisonverlaufs auf eine andere Art und Weise ermittelt wird, nun gut.

ABER, würde es nicht trotzdem, über eine andere , zusätzliche Programmierung für zumindest die letzten 5 Spieltage möglich werden?
Die letzten 5 Spieltage erfordern nicht so viel Rechenleistung wie alle Spieltage.
Würde dieses Tool irgendwie durchgesetzt werden, würde das vielen Fußballfans das leben der letzten Spieltage um ein vielfaches erleichtern.
Ich suche nun schon seit  einem Jahr nach einem Programm, was fähig ist, so etwas zu berechnen.
Wenn dies vielleciht doch realisierbar ist über andere Rechenverfahren oder andere Quelltexte, würde ich auch  einige Minuten der Berechnung im Programm selber in Kauf nehmen.

Ich hoffe ihr macht euch darüber noch einmal gedanken

Gruß Hannes
Zitieren
#2
(09.03.2010, 09:51)hanness link schrieb: ABER, würde es nicht trotzdem, über eine andere , zusätzliche Programmierung für zumindest die letzten 5 Spieltage möglich werden?
Die letzten 5 Spieltage erfordern nicht so viel Rechenleistung wie alle Spieltage.
...
Ich hoffe ihr macht euch darüber noch einmal gedanken
Die von Dir genannte Einschränkung "5 Spieltage" halte ich für Augenauswischerei.

Es macht für den Programmierer überhaupt keinen Unterschied, ob er das für die letzten 3 oder 5 oder 34 Spieltage programmieren soll - der Programmieraufwand ist derselbe.
Wenn ich etwas für drei oder vier oder fünf Schleifendurchläufe (hier: Spieltage) programmiere, dann geht es auch für sechs, sieben ... oder ich habe schwachsinnig programmiert.

Daher räume ich der Wiederholung Deines Gedankens nicht mehr Chancen ein als dem ursprünglichen Vorschlag.
GMT

Mehr als 90 Datenbanken - und Platz für noch mehr...  Wink
[Bild: dfsdb_info_banner_400_55.png]
Zitieren
#3
Moin moin,

ich meine, mich erinnern zu können, dass Volker unlängst angedroht hat, nochmals einen Blick auf diese Funktion (die bestehende!) werfen zu wollen, da ihm bei einer Auswertung etwas schleierhaft vorkam. Vielleicht ließe sich ja dabei etwas für diesen Vorschlag abgewinnen - interessant fände ich den nämlich im allgemeinen schon.

Mfg Michael
Zitieren
#4
(09.03.2010, 11:29)GMT link schrieb: [quote author=hanness link=topic=22818.msg154848#msg154848 date=1268121116]
ABER, würde es nicht trotzdem, über eine andere , zusätzliche Programmierung für zumindest die letzten 5 Spieltage möglich werden?
Die letzten 5 Spieltage erfordern nicht so viel Rechenleistung wie alle Spieltage.
...
Ich hoffe ihr macht euch darüber noch einmal gedanken
Die von Dir genannte Einschränkung "5 Spieltage" halte ich für Augenauswischerei.

Es macht für den Programmierer überhaupt keinen Unterschied, ob er das für die letzten 3 oder 5 oder 34 Spieltage programmieren soll - der Programmieraufwand ist derselbe.

Wenn ich etwas für drei oder vier oder fünf Schleifendurchläufe (hier: Spieltage) programmiere, dann geht es auch für sechs, sieben ... oder ich habe schwachsinnig programmiert.

Daher räume ich der Wiederholung Deines Gedankens nicht mehr Chancen ein als dem ursprünglichen Vorschlag.
[/quote]

wenn man es zb so macht, dass man bei den zukünftigen spielen einen Sieger durch den Computer festlegt und dann "nachschauen lässt" ob die mannschaft nun noch zb 1. werden kann, dann ist das schon sehr entscheident, wie viele spieltage es noch sind.
In diesem falle reden wir von einem exponentiellen wachstum.
ich habe mir das ganze mal versucht selbst zu programmieren, für die saison hätte sich demnach eine rechnerzeit von mehreren  wochen ergeben, je weniger spieltage zu vergleichen sind, desto weniger zeit wird vom rechner dafür gebraucht, deutlich weniger.

außerdem ist es bei den letzten spieltagen so, dass man weniger Mannschaften zu untersuchen hat. nehm ich das Beispiel, dass nun hamburg zb noch meister werden kann. man muss jetzt nur alle mannschaften in betracht ziehen, die diese meisterschaft noch behindern können, in dem sie selber in der tabelle vor hamburg rutschen, dies würde hertha zur zeit sogar nicht mehr schaffen, da es nur noch 27 punkte zu verteilen gibt, hertha aber 28 punkte rückstand hat. demnach könnte hertha alle spiele gewinnen und dadurch fallen schon einige fälle bei der berechnung raus.

in der letzten saison konnten nur noch die mannschaften ab dem 9. platz die meisterschaft des vfl wolfsburg gefährden, demnach fallen 9 mannschaften aus der berechnung raus, deswegen denke ich schon das die berechnung der nur letzten 5 Spieltage einen erheblichen Vorteil für die Rechengeschwindigkeit ist.
Zitieren
#5
Du hast mich wohl mißverstanden.

Für den Programmierer ist es relativ egal, ob er eine Routine programmiert und mit einer künstlichen Begrenzung auf z.B. 5 Spieltage versieht, oder ober er diese künstliche Begrenzung wegläßt.

Daher ...  Wink
GMT

Mehr als 90 Datenbanken - und Platz für noch mehr...  Wink
[Bild: dfsdb_info_banner_400_55.png]
Zitieren
#6
(09.03.2010, 17:12)GMT link schrieb: Du hast mich wohl mißverstanden.

Für den Programmierer ist es relativ egal, ob er eine Routine programmiert und mit einer künstlichen Begrenzung auf z.B. 5 Spieltage versieht, oder ober er diese künstliche Begrenzung wegläßt.

Daher ...   Wink

mein vorschlag wurde doch nicht wegen zu hohem programmieraufwandes abgelehnt sondern wegen der rechengeschwindigkeit, und weil ihr einen anderen alghorithmus verwendet um den saisonverlauf zu berechnen.
deswegen dachte ich ihr verwendet dann für die letzten 5 spieltage einen anderen algorithmus um die ergebnismöglichkeiten zu errechnen, zuzüglich zu dem alten, damit das programm weiter so läuft wie bisher, nur mit dem zusätzlichen tool zur anzeige der ergebnisse, beruhend auf der GRUNDLAGE des bestehenden verfahrens
Zitieren
#7
(09.03.2010, 12:41)PMS link schrieb: Moin moin,

ich meine, mich erinnern zu können, dass Volker unlängst angedroht hat, nochmals einen Blick auf diese Funktion (die bestehende!) werfen zu wollen, da ihm bei einer Auswertung etwas schleierhaft vorkam. Vielleicht ließe sich ja dabei etwas für diesen Vorschlag abgewinnen - interessant fände ich den nämlich im allgemeinen schon.

Mfg Michael

siehe hier
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Zitieren
#8
Moin moin,

(09.03.2010, 20:58)dirkk link schrieb: siehe hier
Genau das meinte ich. Danke!

Mein Gedanke war nun, dass sich im Rahmen des von Volker erwähnten "Funktion anschauens" die  Notwendigkeit ergeben könnte, die Funktion zu überarbeiten. Und wenn sich dabei etwas in Richtung dieses Vorschlags ergäbe, quasi als Nebeneffekt... ^-^

Mfg Michael
Zitieren
#9
(09.03.2010, 21:43)PMS link schrieb: Moin moin,

[quote author=dirkk link=topic=22818.msg154868#msg154868 date=1268161118]
siehe hier
Genau das meinte ich. Danke!

Mein Gedanke war nun, dass sich im Rahmen des von Volker erwähnten "Funktion anschauens" die  Notwendigkeit ergeben könnte, die Funktion zu überarbeiten. Und wenn sich dabei etwas in Richtung dieses Vorschlags ergäbe, quasi als Nebeneffekt... ^-^

Mfg Michael
[/quote]

ja genau, wäre wünschenswert wenn mein feauture auf irgend eine art und weise irgendwann einmal realisiert werden könnte. sich das per hand zu erarbeiten macht nämlich immer ganz chön arbeit. aber was per hand geht geht auch immer per pc.
Zitieren
#10
Hätte, wenn und aber...

Ich halte das für einen Vorschlag nach dem Prinzip "Hand aus der Sonne legen"...
Was hat man schon damit gewonnen, dass einem ein Programm sagt, dass 3 Spieltage vor Schluss bei 8 Punkten Rückstand Platz 1 noch möglich ist, wenn der Erste noch dreimal verliert...
Andererseits: wenn man 5 Spieltage vor Schluss 2 Punkte zurück liegt, braucht man auch keine großen Wenn-Danns zu errechnen. Dann muss man einfach einmal mehr gewinnen als der Erste, oder zwei bis dreimal mehr Unentschieden spielen während der Erste verliert. Ich verstehe nicht, was es da großartig auszurechnen gibt. Ist eh alles Hypothese.

Aus meiner Sicht genügt es völlig anzugeben, welcher Platz noch erreichbar ist. Bei der Erweiterung gibt es u.U. sehr viele Kombinationsmöglichkeiten. Je nachdem, wie viele Mannschaften wie dicht zusammenliegen. Und wenn es zuviele sind, ist es wieder trivial, jede einzelne Möglichkeit aufzulisten.

Kurzum: mich begeistert der Vorschlag nicht. Zuviel Aufwand für zu wenig Nutzen.
Zitieren
#11
(09.03.2010, 12:41)PMS link schrieb: ich meine, mich erinnern zu können, dass Volker unlängst angedroht hat, nochmals einen Blick auf diese Funktion (die bestehende!) werfen zu wollen, da ihm bei einer Auswertung etwas schleierhaft vorkam. Vielleicht ließe sich ja dabei etwas für diesen Vorschlag abgewinnen ...

Wäre vielleicht ein Thema beim Benutzertreffen in 4 Wochen. Wenn du mich in Häger drauf aunsprichst, werde ich zeigen, wie das Studio heute die Min/Max-Platzierungen berechnet.
Ein solcher Vortrag wäre sicher interessant, weil ihr meine Strategie verstehen werdet, mit der ich die eigentlich Billiarden erforderlichen Rechenoperationen auf ein Maß reduziere, das innerhalb von Sekundenbruchteilen zum richtigen Ergebnis führt.
Andererseits würde endlich klar werden, dass es mit meiner Methode nicht möglich ist, einen Vorschlage wie diesen hier zu realisieren.


(09.03.2010, 09:51)hanness link schrieb: Ich suche nun schon seit  einem Jahr nach einem Programm, was fähig ist, so etwas zu berechnen.
...
ich habe mir das ganze mal versucht selbst zu programmieren,

Es gab eine Zeit, da ich eine gute Ligaverwaltung suchte. Weil es die nicht gab, habe ich nir eine eigene geschrieben. Wink
Wenn du also programmieren kannst, dann entwickle doch selbst mal die Routine, die dir das gewünschte Ergebnis liefert. Die erforderlichen Basisdaten sind ja sehr überschaubar. Die kannst du über die Exportfunktion des Studios problemlos erstellen.

Solltest du eine Lösung haben und mir eine gut dokumentierte Programmsource senden, wäre ich gerne bereit nachzudenken, diese ins Studio zu übernehmen.


(10.03.2010, 01:44)arminho link schrieb: Aus meiner Sicht genügt es völlig anzugeben, welcher Platz noch erreichbar ist.
...
Kurzum: mich begeistert der Vorschlag nicht. Zuviel Aufwand für zu wenig Nutzen.

Ein gutes Schlusswort!
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Verbesserungsvorschlag in der Funktion Verlauf Platzierungen Mike30 1 4.512 10.06.2011, 20:56
Letzter Beitrag: vmLOGIC
  Mannschaften - Verlauf Platzierungen (2) Leines ELP 1 4.698 19.05.2011, 09:46
Letzter Beitrag: vmLOGIC
  Mannschaften - Verlauf Platzierungen Leines ELP 1 4.365 05.03.2011, 09:38
Letzter Beitrag: vmLOGIC
  Neutraler Platz (Nochmal hervorholen) Bobbob 9 14.155 28.05.2007, 10:48
Letzter Beitrag: vmLOGIC
  Nochmal zu Spielerpositionen!!! GMT 0 3.494 19.10.2006, 17:30
Letzter Beitrag: GMT
  Platzierungen im Mannschaftssteckbrief tsvcr 1 4.444 22.01.2006, 12:57
Letzter Beitrag: vmLOGIC



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste