Regionalliga ab 2012/13
#1
Wie wird sich eigentlich die Regionalliga Bayern 2012/13 zusammensetzen, für die Fälle 0 bis 3 Absteiger aus der 3. Liga?
Es soll doch mit 18 Mannschaften gespielt werden?
Wird ein gleiches oder ähnliches Verfahren für die Regionalliga NRW 2012/13 angewandt?
#2
Sorry wenn ich mich einmische.

Aber ist es nach offizieller Leseart nicht so, daß die neue Regionalliga Bayern neugeschaffen wird und neben die bisherigen Regionalöligen gestellt wird. Dann erfolgt zunächst eine Neugruppierung der bereits vorhandenen Regionalliga-Vereine. Und danach rücken aus den bisherigen 5.. Ligen solange Vereine auf, bis die Ligen wieder aufgefüllt sind.

Im überigen spricht auch der BGayerische Fussballverband in seiner offiziellen Mitteilung von erinem Aufstieg von 9 Mannschaften in die neue Regionalliga Bayern.
    http://www.bfv.de/cms/seiten/39370_61966.html


Viele Grüße
Mike30
#3
Danke Mike für den Link!
Zitat:•Alle bayerischen Vereine, die in der Saison 2011/2012 in der Regionalliga Süd spielen
•Vereine der Bayernliga, die in der Abschlusstabelle (2011/2012) einen Tabellenplatz von 1 bis 9 einnehmen
•Anmerkung: Auch der Tabellenzehnte der Bayernliga-Saison 2011/2012 qualifiziert sich direkt für die Regionalliga Bayern, wenn aus der 3. Liga kein bayerischer Verein in die Regionalliga Bayern absteigt und der Aufsteiger aus der Regionalliga Süd 2011/2012 aus Bayern kommt.
•Die verbleibenden Regionalliga-Plätze werden in einer Qualifikationsrunde ausgespielt. Solange die maximale Spielklassenstärke von 22 Mannschaften nicht überschritten wird, steigen 3 Mannschaften auf.
An der Qualifikationsrunde nehmen teil:
1.die sechs Bayernliga-Klubs, die in der Saison 2011/2012 hinter den bereits feststehenden Aufsteigern platziert sind
2.die Meister und Tabellenzweiten der drei Landesliga-Spielgruppen

Es steigen also 2012 die letzten 3 aus der Bayernliga in die neuen Verbandsligen ab, verbleiben aber in SKE V. Dementgegen könnten 3 aktuelle Landesligisten (SKE VI) eine Klasse überspringen und in die neue Regionalliga (SKE IV) eingegliedert werden: das wäre doch mal ein effizienter Aufstieg!
#4
(04.08.2011, 21:48)Kleeblatt-Fan link schrieb: Jaaa, da habe ich für mich auch noch keine Löschung gefunden. Ich bin fast dafür die ersten ohne Markierung zu lassen, da sie eigentlich nicht aufsteigen. Die nächsten 6 habe ich geändert, da sind die 1. und 2. der Landesligen dabei. Und ich finde die letzten drei steigen schon ab, in die neue Verbandsliga.

Naja, die ersten 9 steigen schon auf.

Geh mal eine Saison weiter, es gibt was die Zusammensetzung der RL Süd 2012/13 angeht, folgende Einteilung:

1. evtl. Drittligaabsteiger
2. RL-Teams 2011/12 aus Bayern
3. Nachrücker bzw. Aufsteiger aus der Bayernliga und evtl. Verbandsliga

Ich wäre für direkte Aufstiegsmarkierung von Rang 1-9.
#5
Hallo,

ich habe gerade noch eine Seite mit einem mehrseitigen PDF-Dokument, auf der ganz exakt beschrieben ist, wer wann aufrstiegt oder nicht, welche Voraussetzungen erfüllt werden müssen, wie der Aufstieg in den darunter befindlichen Ligen geregelt ist usw.
Da aber gerade zu Web-Seite des Verbandes abgebrochen muß ich diese4 nochmal suchen. Hast Du Interesse am Link?

Viele Grüße
Mike30
#6
Danke Mike, aber die BFV-Site genügt doch vorerst.

(04.08.2011, 22:40)aachener link schrieb: Ich wäre für direkte Aufstiegsmarkierung von Rang 1-9.

Zitat:•Anmerkung: Auch der Tabellenzehnte der Bayernliga-Saison 2011/2012 qualifiziert sich direkt für die Regionalliga Bayern, wenn aus der 3. Liga kein bayerischer Verein in die Regionalliga Bayern absteigt und der Aufsteiger aus der Regionalliga Süd 2011/2012 aus Bayern kommt.

Durch diesen Ausnahmefall wird es wohl erst möglich sein, die endgültigen Markierungen nach Saisonende festzulegen.  :'(
#7
Ich würde so verbleiben:
Platz 1-9 Aufstieg (wegen der besseren Spielklassenebene)
Platz 10-15 Aufstiegsrelegation
Rest steigt ab.

Die korrekten Markierungen wegen der vielen Wenn´s und Aber´s erst zur neuen Saison. Bis dahin muss dann eh noch geklärt werden, ab die Oberliga Bayern unter neuen Namen weiterlaufen kann oder eine neue Liga angelegt werden muss.
Gruß Kleebatt-Fan
Die DB´s der RL Bayern, Südwest u. West sowie der Bayernligen, der U19 und U17 und Finnland findet ihr hier   
#8
Bisherige Regionalligareformen und zugehörige DB-Ersteller

2000 - Zusammenführung:
Nord aus N, NO und W/SW -> Oliver
Süd aus W/SW und Süd -> Kleeblatt-Fan
(mit wenigen Ausnahmen bei der Zuordnung der Teams)

2008 - Split:
West aus Nord und Süd -> Kleeblatt-Fan


Die folgenden Vorschläge zur Weiterführung der DB's basieren auf dem geringstmöglichen Änderungsaufwand für die "leidgeprüften" DB-Ersteller, bezugnehmend auf die Bezeichnung Regionalliga.

2012 - Split:
Nord und Nordost aus Nord -> Oliver, wie auch schon vor 2000 (RL NO: Wiedereinführung ab 2012)
NRW aus West -> SashGT (vorher Oberliga NRW, noch vorherer Nordrhein und Westfalen), neue Liga: RL NRW
Südwest aus West und Süd -> Kleeblatt-Fan, wie auch vorher West und Süd, neue Liga: RL Südwest
Bayern aus Süd -> Kleeblatt-Fan, neue Liga: RL Bayern

Fazit:
Änderungen für Oliver: die Aufsteiger aus der Oberliga NO-S müssten aufgenommen werden
Änderungen für SashGT: neue Liga RL NRW
Änderungen für Kleeblatt-Fan: neue Ligen RL Südwest und RL Bayern

Aber was schreibe ich hier eigentlich für einen Schmarrn, ich hab' einen im Tee, war nur so eine Idee und funktioniert selbstverständlich nur mit dem Einverständnis der angesprochenen DB-Ersteller. Angel

Anmerkung:
In meiner privaten DB gibt's diese Probleme nicht, da alle Regionalligen seit 1963 in einer Liga (SKE II-IV) erfasst sind. Da spielt es, dank der Features von DFS keine Rolle wieviele Staffeln pro Saison gespielt haben, oder unter welcher Bezeichnung (Berlin, W/SW, NRW, Bayern, ...) . Smile
#9
Soviel es mir ist, kann die DB von SashGT nicht mit den anderen beiden DB zusammengeführt werden, da seine keine WebDB taugliche DB ist.

Nein ich bin nicht die Signatur. Ich sortiere hier nur den Buchstabensalat, den mein Besitzer hier eben fabriziert hat! Für die einen die Signatur - für die anderen der sinnloseste Satz der Welt.
#10
Um die Möglichkeit der DB-Zusammenführung weiterhin zu gewährleisten, müsste die zukünftige RL NRW natürlich von Oliver oder Kleeblatt-Fan übernommen werden.

Für Kleeblatt-Fan entstünde sinnvollerweise auch kein Mehraufwand: aus bisher 2 RL + OL Bayern würden 3 RL (NRW, Südwest, Bayern); ich hatte nicht berücksichtigt, dass die OL Bayern entfällt.

Was aber meint SashGT dazu, dass er dadurch ab 2012 "arbeitslos" würde. ;D
#11
Moin moin,

(02.09.2011, 13:37)Leines ELP link schrieb: Was aber meint SashGT dazu, dass er dadurch ab 2012 "arbeitslos" würde. ;D
Wie kommst Du darauf? Es wird auch in der kommenden Saison eine Oberliga Westfalen geben, Status wie bis 2007/08. Und Niederrhein und Mittelrhein haben auch so etwas vor, soweit ich weiß...

Mfg Michael
#12
Hallo,

(02.09.2011, 13:37)Leines ELP link schrieb: ... ich hatte nicht berücksichtigt, dass die OL Bayern entfällt.  ...

Auch das stimmt so nicht. Aus der jetzigen Oberliga steigen soviele Mannschaften auf bis die neue Regionalliga Bayern aufgefüllte ist, also voraussichtlich 8 oder 9 Mannschaften. Danach wird die Oberliga Bayern wieder mit Mannschaften aus darunter befindlichen Ligen aufgefüllt.
Somit entfällt keine Liga.

Viele Grüße
Mike30
#13
(02.09.2011, 13:42)PMS link schrieb: Es wird auch in der kommenden Saison eine Oberliga Westfalen geben, Status wie bis 2007/08. Und Niederrhein und Mittelrhein haben auch so etwas vor, soweit ich weiß...
Da steht also noch garnix fest?  :o

Zitat:Danach wird die Oberliga Bayern wieder mit Mannschaften aus darunter befindlichen Ligen aufgefüllt.
Somit entfällt keine Liga.
Zitat: Die bayerische Regionalliga heißt dann offiziell "Regionalliga Bayern", die zweigleisige 5. Spielklassenebene gliedert sich in die "Bayernliga Nord" und die "Bayernliga Süd".
Nein, es wird mit zwei Bayernligen noch schlimmer! :-[

Ob sich Kleeblatt-Fan fünf Ligen aufladen will?  :-\
#14
Also die Bayernliga in der neuen Form wird es bei mir nicht geben. So wie ich das verstanden habe sind das die drei jetzigen Landesligen und die tue ich mir nicht an. Ich würde am liebsten OL Bayern als RL Bayern, RL Süd als RL Südwest und RL West als RL NRW (oder wie auch immer das Teil heißt machen. Diese drei würden dann das Gebiet, das ich im Moment sowieso im Großen und Ganzen bearbeite abdecken.
Gruß Kleebatt-Fan
Die DB´s der RL Bayern, Südwest u. West sowie der Bayernligen, der U19 und U17 und Finnland findet ihr hier   
#15
(02.09.2011, 15:28)Leines ELP link schrieb: [quote author=PMS link=topic=26211.msg176255#msg176255 date=1314963767]
Es wird auch in der kommenden Saison eine Oberliga Westfalen geben, Status wie bis 2007/08. Und Niederrhein und Mittelrhein haben auch so etwas vor, soweit ich weiß...
Da steht also noch garnix fest?  :o

[/quote]Tut es sicher. Es muss ja eine Auf-und Abstiegsregelung vor der Saison geben.
[Bild: 10312.png]
#16
Hallo Kleeblatt-Fan,

die Bayern haben das so geregelt, dass unterhalb der Regionalliga Bayern (wie sie offiziell genannt wird) die fünftklassige Bayernliga mit den zwei Staffeln Nord und Süd platziert ist. Die sechste Spielklasse ist zukünftig die Landesliga mit den fünf Staffeln Nordost, Nordwest, Mitte, Südost und Südwest.

Die Regionalliga Bayern wird zu Beginn der Saison 2012/2013 18 Mannschaften umfassen. Dazu gehören die bisherigen Mannschaften aus Bayern in der Regionalliga Süd. Hinzukommen die Plätze 1 - 9 aus der aktuellen Bayernliga Saison. Die Mannschaft auf Platz 10 der Bayernliga steigt ebenfalls in die Regionalliga auf, wenn aus der 3. Liga keine bayerische Mannschaft absteigt.
Soweit danach noch Plätze in der Regionalliga verbleiben werden diese in eine Qualifikationsrunde ausgespielt (auf die Einzelheiten dazu verzichte ich mal).


Auch für die Regionalliga Süd sind die Regeln bei den einzelnen Verbänden festgelegt. Dort ist es so geregelt dass die ausscheideden bayerischen Vereine durch zusätzliche Aufsteiger aus der jeweiligen 5. Liga ersetzt werden. Die jeweilige Anzahl ist festgelegt.
Die Ligen bleiben dabei in der Gliederung unverändert.

De Angaben wurden den offiziellen Mitteilungen der Verbände zu den Auf- und Abstiegsregeln entnommen.

Viele Grüße
Mike30
#17
(02.09.2011, 15:40)Kleeblatt-Fan link schrieb: Ich würde am liebsten OL Bayern als RL Bayern, RL Süd als RL Südwest und RL West als RL NRW (oder wie auch immer das Teil heißt machen. Diese drei würden dann das Gebiet, das ich im Moment sowieso im Großen und Ganzen bearbeite abdecken.

Zitat:2012 - Split:
Nord und Nordost aus Nord -> Oliver, wie auch schon vor 2000 (RL NO: Wiedereinführung ab 2012)
NRW aus West -> SashGT (vorher Oberliga NRW, noch vorherer Nordrhein und Westfalen), neue Liga: RL NRW
Südwest aus West und Süd -> Kleeblatt-Fan, wie auch vorher West und Süd, neue Liga: RL Südwest
Bayern aus Süd -> Kleeblatt-Fan, neue Liga: RL Bayern

Nord und Nordost aus Nord -> Oliver, wie auch schon vor 2000 (RL NO: Wiedereinführung ab 2012)
NRW aus West -> Kleeblatt-Fan, neue Liga: RL NRW
Südwest aus West und Süd -> Kleeblatt-Fan, wie auch vorher West und Süd, neue Liga: RL Südwest
Bayern aus Süd -> Kleeblatt-Fan, neue Liga: RL Bayern
#18
Moin moin,

(02.09.2011, 15:40)champion link schrieb: [quote author=Leines ELP link=topic=26211.msg176257#msg176257 date=1314970102]
[quote author=PMS link=topic=26211.msg176255#msg176255 date=1314963767]
Es wird auch in der kommenden Saison eine Oberliga Westfalen geben, Status wie bis 2007/08. Und Niederrhein und Mittelrhein haben auch so etwas vor, soweit ich weiß...
Da steht also noch garnix fest?  :o

[/quote]Tut es sicher. Es muss ja eine Auf-und Abstiegsregelung vor der Saison geben.
[/quote]
So war das von mir auch nicht gemeint. Ich meinte, in Nordrhein wird es auch Oberligen geben. Ich habe auch schon die offizielle Regelung gelesen. Aber ich habe mich natürlich in erster Linie dafür interessiert, was hier passiert (Westfalen), und das habe ich mir genau gemerkt. Tut mir leid, wenn ich mich etwas mißverständlich ausgedrückt habe. ^-^

Mfg Michael
#19
(02.09.2011, 16:23)Mike30 link schrieb: Auch für die Regionalliga Süd sind die Regeln bei den einzelnen Verbänden festgelegt. Dort ist es so geregelt dass die ausscheideden bayerischen Vereine durch zusätzliche Aufsteiger aus der jeweiligen 5. Liga ersetzt werden. Die jeweilige Anzahl ist festgelegt.
Die Ligen bleiben dabei in der Gliederung unverändert.

:bahnhof:

Die RL Südwest wird sich zusammensetzen aus (aktuell):
6 Vereine aus Südwest (RL West)
4 Vereine aus Hessen (RL Süd)
8 Vereine aus Baden-Württemberg (RL Süd)
= 18 + 3 Meister (2012) der Oberligen Südwest, Hessen und Baden-Württemberg

Ausnahme: Wormatia Worms (Südwest, spielt aber zur Zeit in der RL Süd)
#20
Hallo,

auch zur Regelung für die neue Regionalliga West ab der Saison 2012/2013 habe ich was offizielles gefunden:

Danach wird die NRW-Liga ersatzlos aufgelöst. Aus der Abschlußtabelle der Saison 2011/2012 steigen die Plätze  1 bis 3 direkt auf.
Die Mannschaften auf den Plätzen 4 bis 7 der Abschlusstabelle 2011/2012 der NRW-Liga und die Meister der Verbandsligen (Mittelrhein, Niederrhein und Westfalen (2 Teams)) ermitteln in einer Qualifikationsrunde weitere vier Aufsteiger.

Die Verlierer dieser Entscheidungsspiele sowie die Vereine in der NRW-Liga ab Platz 8 in der  Abschlußtabelle der Saison 2011/2012 sind ebenfalls den entsprechenden Spielklassen der Landesverbände zuzuordnen.

Auf die Angabe von Sonderregeln habe ich hier mal verzichtet.
Quelle: http://www.nrw-liga.de/index.php?id=103

Daraus ergibt sich, dass die bisherigen Ligen der 6. Spielklasse der Verbände Mittelrhein, Westfalen und Nordhrein aber der Saison 2012/2013 wieder zur 5. Spielklasse gehören.

Viele Grüße
Mike30
#21
Die NOFV-Regionalliga wird mit 16 Teams spielen:

alle Regionalligateams aus dem NOFV-Berich der aktuellen Saison  außer dem möglichen Aufsteiger in die 3.Liga (8 oder 9 Teams)
falls es einen Absteiger aus der 3.Liga aus dem NOFV-Bereich gibt spielt dieses Team in der NOFV-Regionalliga
und dannach wird aus dem beiden NOFV-Oberligen aufgefüllt zugleichen Teilen(mind. 2 Aufsteiger pro Oberliga,), bei ungerader Zahl an Teams gibt es zwei Relegationsspiele

Die beiden Oberligen des NOFV bleiben wie bisher erhalten.
[Bild: 10312.png]
#22
(02.09.2011, 16:23)Mike30 link schrieb: Hallo Kleeblatt-Fan,

die Bayern haben das so geregelt, dass unterhalb der Regionalliga Bayern (wie sie offiziell genannt wird) die fünftklassige Bayernliga mit den zwei Staffeln Nord und Süd platziert ist. Die sechste Spielklasse ist zukünftig die Landesliga mit den fünf Staffeln Nordost, Nordwest, Mitte, Südost und Südwest.

Die Regionalliga Bayern wird zu Beginn der Saison 2012/2013 18 Mannschaften umfassen. Dazu gehören die bisherigen Mannschaften aus Bayern in der Regionalliga Süd. Hinzukommen die Plätze 1 - 9 aus der aktuellen Bayernliga Saison. Die Mannschaft auf Platz 10 der Bayernliga steigt ebenfalls in die Regionalliga auf, wenn aus der 3. Liga keine bayerische Mannschaft absteigt.
Soweit danach noch Plätze in der Regionalliga verbleiben werden diese in eine Qualifikationsrunde ausgespielt (auf die Einzelheiten dazu verzichte ich mal).


Auch für die Regionalliga Süd sind die Regeln bei den einzelnen Verbänden festgelegt. Dort ist es so geregelt dass die ausscheideden bayerischen Vereine durch zusätzliche Aufsteiger aus der jeweiligen 5. Liga ersetzt werden. Die jeweilige Anzahl ist festgelegt.
Die Ligen bleiben dabei in der Gliederung unverändert.

De Angaben wurden den offiziellen Mitteilungen der Verbände zu den Auf- und Abstiegsregeln entnommen.

Viele Grüße
Mike30

Hi Mike,

ich weiß ja nicht wo genau du her bist. Aber so wie ich das, zwar nicht als Bayern, sondern nur aus Bayern, sehe, wird die Bayernliga zur Regionalliga, die Landesligen zur Bayernligen, die Bezirksoberligen zur Landesligen usw., jeweils mit angepassten Aufteilungen.
Gruß Kleebatt-Fan
Die DB´s der RL Bayern, Südwest u. West sowie der Bayernligen, der U19 und U17 und Finnland findet ihr hier   
#23
Hallo Kleeblatt-Fan

(02.09.2011, 20:43)Kleeblatt-Fan link schrieb: Hi Mike,

ich weiß ja nicht wo genau du her bist. Aber so wie ich das, zwar nicht als Bayern, sondern nur aus Bayern, sehe, wird die Bayernliga zur Regionalliga, die Landesligen zur Bayernligen, die Bezirksoberligen zur Landesligen usw., jeweils mit angepassten Aufteilungen.

zu Deiner Info, ich komme ganz aus der Nähe von Frankfurt.

Den Text hinsichtlich der Neustrukturierung der bayerischen Ligen habe ich den offitziellen Mitteilungen auf der web-Seite des bayerischen Fußballverbandes entnommen. Dazu gibt es einmal einen zusammenfassenden Text und einmal ein mehrseitiges pdf-Dokument.

Auch ich war zunächst der Auffassung, dass die Bayernliga zur Regionalliga wird usw., wie Du es ausgeführt hast.
Doch sowohl in der Kurzfassung des Textes als auch in der langen Fassung der pdf-Datei ist davon keine Rede. Es wird zudem immer nur von einer "neugeschaffenen Regionalliga" gesprochen. Zusammen mit den zitierten Details zu den Regeln des Aufstiegs ergibt sich daraus meines Erachtens, dass hier eine neue Liga geschaffen wird, deren erste Saison die Saison 2012/2013 sein wird und die bislang keine Historie hat.
Quellen:
    http://www.bfv.de/cms/seiten/39370_61966.html
    http://www.bfv.de/cms/docs/Auf-_und_Abstiegsregelung_der_Bayernliga_und_der_Landesligen-2011-07-11.pdf

Viele Grüße
Mike30 



Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Regionalliga Südwest, 2023/2024, 13. Spieltag vmLOGIC 1 481 05.01.2024, 18:36
Letzter Beitrag: Kleeblatt-Fan
  Korrekturen 2012/13 Kleeblatt-Fan 124 176.313 22.10.2013, 23:32
Letzter Beitrag: Leines ELP
  Regionalliga Bayern Tabelle Elfmeter 8 13.562 19.09.2013, 16:06
Letzter Beitrag: Kleeblatt-Fan
  Regionalligen und Oberligen Bayern 2012/13 Kleeblatt-Fan 8 13.860 05.06.2013, 19:21
Letzter Beitrag: Kleeblatt-Fan
  Regionalligen und Oberligen Bayern 2012/13 Leines ELP 5 9.244 22.07.2012, 16:07
Letzter Beitrag: Kleeblatt-Fan
  Regionalliga Bayern ab 2012/13 Leines ELP 7 12.665 08.07.2012, 09:38
Letzter Beitrag: Kleeblatt-Fan
  Regionalliga West - Aufstockung der Liga in der Saison 2011/2012 Mike30 5 10.165 23.01.2012, 20:09
Letzter Beitrag: Kleeblatt-Fan
  Regionalliga West - ausgefallene Spiele des 20. Spieltages Mike30 3 7.393 23.01.2012, 19:48
Letzter Beitrag: GMT
  Regionalliga Süd/West u. OL Bayern 2011/12 Kleeblatt-Fan 2 6.121 19.01.2012, 21:06
Letzter Beitrag: Kleeblatt-Fan



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste