| Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
| Foren-Statistiken |
» Mitglieder: 1.132
» Neuestes Mitglied: Terrylok
» Foren-Themen: 33.598
» Foren-Beiträge: 227.963
Komplettstatistiken
|
| Benutzer Online |
Momentan sind 119 Benutzer online » 0 Mitglieder » 117 Gäste Bing, Google
|
|
|
| Running total of appearances/goals |
|
Geschrieben von: silvermane - 21.01.2011, 21:58 - Forum: Vorschläge (Archiv)
- Antworten (4)
|
 |
Could it be possible to add an option which if turned on (off by default) would cause appearances and goals shown next to players' names to be calculated as a total for the league, not just the current season? For a specific team, of course, not for all of them.
I was thinking about this in the context of my international matches database - I know I can see the current total by clicking the middle mouse button, but this would make it easier to see these figures at a glance.
|
|
|
| Einsatz eines Spielers in zwei Mannschaften |
|
Geschrieben von: Mike30 - 21.01.2011, 18:07 - Forum: Probleme
- Antworten (4)
|
 |
Hallo,
ich habe einen Vorschlag zur Verbesserung der Erfassung des Abgangs eines Spielers der gleichzeitig für zwei Teams tätig ist, z.B. für die Profimannschaft und das zweite Team des gleichen Vereins.
Wird ein Spieler für das I. Team des Vereins A verpflichtet (z.B. in der Saison 2008/2009) und kommt später auch für die U21 (= II. Mannschaft) des Vereins A zum Einsatz (z.B. ab der Saison 2009/2010) so wird in den Transferdaten der Abgang bei der Profimannschaft mit der Option „im Kader weiter aktiv“ versehen. Der Ausweis in den Kadern der beiden Mannschaften des Teams A erfolgte zutreffend und absolut fehlerfrei.
Ein Problem ergibt sich jedoch bei der Erfassung eines Wechsels des Spielers von Verein A zum Verein B.
Dazu folgende Ausgangssituation:
Wechselt der Spieler zum Ende der Saison 2009/2010 (= erste Saison die er für zwei Mannschaften zum Einsatz kommt) zu einem anderen Verein z.B. ins Ausland (= Verein B), so wird nun beim Profiteam ein Abgang erfasst. Dieser wird richtig im Programm ausgewiesen.
Vom Programm wird automatisch (!!!) auch im Kader 2009/2010 der II. Mannschaft ein Abgang zum Team B durch einen kleinen roten Pfeil angezeigt. Das ist vollkommen richtig und ganz hervorragend gelöst.
Ein Beispiel für diese Vorgehensweise findet sich in der dfs-Datenbank der 1. Bundesligaist beim VfB Stuttgart. Dort ist der auch beim VfB Stuttgart II tätige Spieler Lanig 01.07.2010 zum 1.FC Köln gewechselt.
Ein Problem entsteht jedoch, wenn der Spieler mehr als eine Saison für die I. und II. Mannschaft tätig ist.
Auf Basis der Ausgangssituation wechselt der Spieler nicht zum Ende der Saison 2009/2010 sondern erst zum 30.12.2010 in der Saison 2010/2011 zum Verein B.
Wird nun am 30.12.2010 der Abgang von der I. Mannschaft zum Verein B erfasst, wird dieser Abgang wieder korrekt dargestellt.
Aber:
Vom Programm wird im Kader 2010/2011 der II. Mannschaft kein (!!!) Abgang zum Team B durch einen kleinen roten Pfeil angezeigt.
Es müsste aber zwingend auch bei der II. Mannschaft ein Abgang zum Team B ausgewiesen werden.
Das Problem:
Es besteht keine Möglichkeit bei der II. Mannschaft manuell einen Abgang zum 30.12.2010 zum Team B zu erfassen. Nach der Erfassung kommt die Fehlermeldung „Bitte geben Sie die Daten des Transfers so an, dass er sich nicht zeitlich mit anderen überschneidet“.
Zwar besteht die Möglichkeit ein abweichendes Datum zu erfassen, dies führt aber beim neuen Verein B zur fehlerhaften Darstellung des Zugangs.
Meines Erachtens wäre es sehr vorteilhaft, wenn da eine Verbesserung durch das Programm geschaffen würde.
Als Lösung bietet sich an, bei der Erfassung des Transfers auf der Seite Zugang eine zusätzliche Option zu schaffen, die analog zur Option „im Kader weiter aktiv“ auf der Seite Zugang folgendes macht:
Beim abgebenden Verein (hier II. Mannschaft des Vereins A) wird ein Abgang ausgewiesen unter Nennung des Namens des Zielvereins. Beim Zielverein erfolgt kein Ausweis eines Zugangs.
Damit wäre nämlich ein zweites Problem gelöst.
Wird ein Spieler mehr als eine Saison auch im zweiten Team des gleichen Vereins eingesetzt und wird danach nur noch für die I. Mannschaft eingesetzt, könnte die Rückkehr zur ersten Mannschaft zutreffend dargestellt werden.
Viele Grüße
Mike30
|
|
|
| Tops und Flops der Liga zeitlich eingrenzen |
|
Geschrieben von: Lackylax - 19.01.2011, 19:28 - Forum: Vorschläge (Archiv)
- Antworten (1)
|
 |
Da ich gestern einen entsprechenden Vorschlag bezüglich der Torwart-Statistik gemacht und im Anschluss noch ein bisschen darüber nachgedacht habe, ist mir aufgefallen, dass eine weitere nice-to-have Funktion die zeitliche Eingrenzung der Tops und Flops der Liga wäre. Ich benutze die Funktion regelmäßig und eigentlich würde es mich auch mal interessieren, wie die Highlights in positiver wie auch negativer Betrachtung aussehen, wenn man z.B. nur die letzten beiden Jahrzehnte betrachtet, da es im Laufe der Jahre bestimmte Veränderungen gibt. Beispielsweise verändert sich der Schnitt an geschossenen Toren oder die Anzahl der Zuschauer und einige Top/Floplisten verändern sich vielleicht gar nicht mehr, da diese Werte so nicht mehr zu erreichen sind.
Ein Beispiel:
Ich denke da an Ligen, bei denen sich die Anzahl der Mannschaften verändert hat. Hatte man beispielsweise einst 18 Mannschaften in einer Liga und nun 20 (Ligue 1 hat 1970 von 18 auf 20 erhöht), dann wird es kaum eine Mannschaft schaffen, die wenigsten Gegentore in einer Saison zu "toppen", da inzwischen vier Partien mehr pro Saison gespielt werden. Von daher wäre es interessanter, man könnte die Funktion auf den Zeitraum eingrenzen, ab dem 20 Mannschaften in der Liga spielen.
|
|
|
| Torwart-Statistiken zeitlich eingrenzen |
|
Geschrieben von: Lackylax - 18.01.2011, 19:02 - Forum: Vorschläge (Archiv)
- Antworten (2)
|
 |
Anlässlich einer Diskussion unter Freunden über unsere deutschen Nationaltorhüter ist mir aufgefallen, dass es im Studio bisher nicht möglich ist, die Statistiken der Torhüter auf mehrere Saisons/einen bestimmten Zeitraum einzugrenzen. Wir wollten nämlich herausfinden, wer in den letzten drei Jahren von den Kandidaten für das deutsche Tor die kleinste Gegentorquote und prozentual die meisten Elfmeter gehalten hat. Deshalb lautet mein Vorschlag, analog zu Spieler-Einsätze und Spieler-Torschützen, die Statistiken der Torhüter zeitlich einzugrenzen.
Wie sieht es aus, bräuchtet ihr diese Funktion?
Um noch ein paar Argumente zu liefern, warum mir diese Erweiterung gefallen würde:
Mich würde es zum Beispiel interessieren wer z.B. in den 80er oder 90er Jahren diese Statistiken angeführt, oder die meisten Einsätze hatte. Auch könnte man damit herausfinden, wer vor Oliver Kahn die Rekordtorhüter (also gemessen an den Einsätzen) in der Bundesliga waren.
Viele Grüße,
lackylax.
|
|
|
| Button: Keine Spielwertung (z.B. bei Insolvenzen) |
|
Geschrieben von: Banjo - 16.01.2011, 23:47 - Forum: Vorschläge (Archiv)
- Antworten (3)
|
 |
Nachdem die Anzahl der Insolvenzen in letzter Zeit stark zunimmt und vermutlich auch weiterhin anhalten wird, ergibt sich insbesondere dann eine Schwierigkeit im Fußballstudio, wenn die Eröffnung eines solchen Verfahrens mitten in eine laufende Saison fällt.
Die Konsequenz: Alle bisherigen Spiele werden aus der Wertung genommen, der jeweilige Verein steht also mit 0 Spielen, 0 Punkten, 0:0 Toren am Tabellenende.
Nun kann man hergehen und die jeweiligen Spiele ganz einfach annullieren und man erhält die begradigte Tabelle. Das Problem: Wie ich hier (siehe Zitate unterhalb meines Beitrags) erfahren habe, behalten persönliche Strafen (gelbe Karten) usw. ihre Gültigkeit - diese fallen bei Annullierung der Partien jedoch weg.
Ich bin mir bewusst, dass solche Fälle nach wie vor nicht die Regel sind (in der RL Süd mit Weiden und Ulm aber zwei aktuelle Beispiele, in unteren Klassen gibt es solche Fälle indes häufiger), sodass ich diesen Vorschlag lediglich unter der Voraussetzung eines geringen Programmieraufwands (was ich nicht beurteilen kann) stelle.
Aber: Wäre es möglich, beispielsweise über einen Button in den speziellen Tabellenoptionen anzugeben, dass alle Spiele eines ausgewählten Vereins in der Tabelle (sowie Heim- und Auswärts, 1. HZ und 2. HZ) keine Berücksichtigung finden, alle anderen Statistik-Funktionen (Zuschauertabelle, Fairplay, Einsätze usw.) davon aber unberührt blieben?
Auch die Erfassung der Spieldaten bliebe davon unberührt, da beispielsweise der Spielbetrieb beim SSV Ulm 46 in der Rückrunde der aktuellen Saison (als "Pflichtfreundschaftsspiele") weitergeführt werden soll.
Wie erwähnt, in höheren Spielklassen kommen solche Fälle (noch) eher selten vor, in Amateurklassen sind mir solche Szenarien jedoch schon das ein oder andere Mal begegnet.
Zitat:Was geschieht eigentlich mit den Gelben Karten aus diesen Spielen? Werden sie gewertet? Oder nicht? Und: Kann sich ein Spieler in der Partie vor dem Duell gegen Ulm die fünfte Gelbe Karte einhandeln und seine Sperre während der bedeutungslosen Begegnung gegen Ulm absitzen?
Laut Manuel Hartmann, beim DFB zuständig für das Zulassungsverfahren, sind die Spiele mit Ulmer Beteiligung weiter Bestandteil des Wettbewerbs. Bedeutet: Persönliche Strafen wie Gelbe Karten fließen in die Statistik ein. Ebenso ist es möglich, mit dieser Begegnung eine Strafe zu tilgen.
http://www.hna.de/regionalsport/amateur-...71775.html
Zitat:Wie verhält es sich mit gelben oder roten Karten in Spielen mit Ulmer Beteiligung?
"Auch wenn die Spiele nicht gewertet werden: Persönliche Strafen behalten ihre Gültigkeit", stellt Markus Stenger klar. Das bedeutet: Karten jeglicher Couleur zählen. Nicht verhindern wird sich lassen, dass Spieler anderer Mannschaften es darauf anlegen, sich vor dem Spiel gegen Ulm eine mögliche fünfte oder zehnte gelbe Karte abzuholen, um ihre Sperre dann gegen Ulm abzusitzen.
http://www.swp.de/ulm/sport/fussball/reg...280,797709
|
|
|
| Laufzeitfehler 380 - Ungültiger Eigenschaftswert |
|
Geschrieben von: dohm - 15.01.2011, 23:36 - Forum: Probleme
- Antworten (10)
|
 |
Guten Tag, wer könnte mir bitte helfen!
Bei mir hat sich folgendes Problem eingestellt:
Wenn ich beim Start des Livupdates (mit den Button in der Systemleiste und zusätzlich eingeblendetem Fenster mit Laufschrift oben) dann ausführen will kommt folgende Meldung:
Laufzeitfehler 380 - Ungültiger Eigenschaftswert
sobald ich die Fehlermeldung dann bestätige stürzt dann das "DFS"-Programm ab.
Meine Rechner-Konfiguration:
Windows-XP mit Servicepack-3 und allen bis zum heutigen Tag anfallenden Updates.
Besten Dank im Voraus für eure Bemühung
David/dohm
|
|
|
|