Zitat:Also mich würde das stören, weil es einfach lächerlich ist, für sowas Elfmeter zu geben.Lächerlich finde ich, für ganz bestimmte "Jubelhandlungen" Verwarnungen zu verteilen.
Trikot über den Kopf ziehen zum Beispiel.
Lächerlich deshalb, weil ein SR oft einige Fouls (z.B. das fünfte) abwartet, bevor einen Spieler verwarnt - für diesen albernen Jubel aber sofort.
Damit werden (einfach mal so dahingesagt) vier Fouls als weniger unsportlich bewertet als das Trikotspielen.
Lächerlich, meine ich. Weil es ja auf das Spielgeschehen nun aber so gar keinen Einfluß hat.
Wir erinnern uns mal:
Zitat:REGEL 12 – VERBOTENES SPIEL UND UNSPORTLICHES BETRAGENDamit ist klar: Beim Halten hat der Schiedsrichter keinen Ermessensspielraum.
Verbotenes Spiel und unsportliches Betragen sind in der nachstehend
beschriebenen Form zu ahnden:
Direkter Freistoss
Ein Spieler verursacht einen direkten Freistoss für die gegnerische
Mannschaft, wenn er einen der nachfolgend aufgeführten sechs Vergehen
nach Einschätzung des Schiedsrichters fahrlässig, rücksichtslos
oder mit unverhältnismässigem Körpereinsatz begeht:
• einen Gegner tritt oder versucht, ihn zu treten,
• einem Gegner das Bein stellt oder es versucht,
• einen Gegner anspringt,
• einen Gegner rempelt,
• einen Gegner schlägt oder versucht, ihn zu schlagen,
• einen Gegner stösst.
Der gegnerischen Mannschaft wird ebenfalls ein direkter Freistoss
zugesprochen, wenn ein Spieler einen der nachfolgenden vier Vergehen
begeht:
• beim Tackling im Kampf um den Ball den Gegner vor dem Ball
berührt,
• einen Gegner hält,
• einen Gegner anspuckt,
• den Ball absichtlich mit der Hand spielt (dies gilt nicht für den
Torwart in seinem eigenen Strafraum).
Frage: Wenn jemand seine Finger so zusammenpreßt, daß ein darin befindliches Stück Stoff - wie auch immer es dahin gekommen ist - nicht mehr von dort wegkommt, wie soll man das denn bezeichnen? Unabsichtlicht eingefädelt oder festgehakt?
Diese "Mode" ist meiner Ansicht nach nur deshalb entstanden, weil in vielen Zweikämpfen beide Spieler am Trikot des Gegners "zupfen" und der "Schuldige" nur schwer zu ermitteln ist.
Hätte die FIFA vor langem festgelegt, daß "zweiseitiges Trikotzupfen" z.B. wenigstens zur Unterbrechung führt und mit einem Schiedsrichterball fortzusetzen ist - keine direkte Bestrafung für eine der beiden Seiten, aber trotzdem ein Zeichen gegen diese "Mode", dann wäre sie möglicherweise gar nicht so entstanden.
Ebenso könnte man beide Spieler ermahnen ... mit allen Konsequenzen - zweite Ermahnung=Gelb, dritte=Gelb-Rot.
Welcher Angreifer will eine gute Kontersituation durch einen SR-Ball ersetzen oder welcher Verteidiger in Tornähe einen SR-Ball erzeugen. Und sich gar Strafen einhandeln.
Wie heißt doch der Sport noch gleich? Fußball nicht Hand-Trikot.