Fusion Traditionsreicher Vereine
#18
Hallo weg086,

ein Paradebeispiel wie man eine Fusion nicht vorbereitet, haben in der Hessenliga im Frühjahr 2011 der 1.FC Eschborn und Rot-Weiß Frankfurt geliefert. Rot-Weiß Frankfurt schwimmt nicht im Geld, ist aber dennoch schuldenfrei. Der 1.FC Eschborn befand sich im Insolvenzverfahren wegen Millionenschulden, die man in der Vergangenheit unter anderem durch abenteuerliche Regionaligamannschaften angehäuft hatte.
Da kam man auf die glorreiche Idee einer Fusion. Dabei sollten die Sportabteilungen von Eschborn zu Rot-Weiß Frankfurt wechseln. Anschließend wollte man den 1.FC Eschborn im Rahmen des Insolvenzverfahrens abwickeln und auflösen. Auf diese Weise wollte man bei Eschborn die hohen Schulden loswerden.

Alles war besprochen und vereinbart. Sogar die Mitglieder von Rot-Weiß Frankfurt hatten schon auf einer Mitgliederversammlung der Fusion zugestimmt.
Doch auf einer danach anberaumten Mitgliederversammlung des 1.FC Eschborn, bei der die Mitglieder wegen des laufenden Insolvenzverfahrens gar nicht über die Zukunft des Vereins abstimmen durften, wurde plötzlich Bedenken geäußert. Nach einigen Tagen Beratung sagten schließlich die Eschborner die Fusion endgültig ab.

Das Presseecho zu dieser Aktion war entsprechend    ...  negativ.

Viele Grüße
Mike30
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Fusion Traditionsreicher Vereine - von wego86 - 26.11.2011, 20:35
Re: Fusion Tradtiotionsreicher Vereine - von aachener - 26.11.2011, 22:49
Re: Fusion Tradtiotionsreicher Vereine - von Arnold Schütz - 15.12.2011, 02:21
Re: Fusion Tradtiotionsreicher Vereine - von scharfschwerdt - 08.02.2012, 20:29
Re: Fusion Traditionsreicher Vereine - von Mike30 - 26.04.2012, 12:00

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Kurze Lebensdauer der Vereine in den USA Mike30 2 7.120 04.02.2012, 13:54
Letzter Beitrag: Hermi



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste