Automatisches Backup
#1
moin

erstmal danke für das tolle programm O0

so jetzt zu meinem vorschlag...
wie wäre es wenn das programm, wenn man es beendet, fragt ob man eine sicherung der db machen will oder es automatisch macht?

das problem bei mir ist, das ich das sichern oft vergesse und dann ist es meistens zuspät...

mfg
#2
Moin moin,

das ist in diesem Falle nicht notwendig, da DFS alle durchgeführten Änderungen sofort abspeichert, und sie somit beim nächsten Start sofort zur Verfügung stehen.

Sicherungskopien machen somit höchstens da Sinn, wo man vor hat, etwas zu ändern, wobei man noch nicht weiß, ob man das Resultat evtl. wieder verwerfen will. Dafür ist aber die Menuoption Sicherungskopie erstellen wie geschaffen, denn das macht man ja nicht beim Beenden des Programms.

Mfg Michael
#3
danke für die antwort O0

aber wäre es nicht sinnvoller, die db erst temponär zu speichern und erst nach dem beenden die aktuelle version zu überschreiben? (oder halt wenn man speichern will)
oder die überschriebene version zu sichern, also zb. db_001, db_002 usw...

mfg

sorry wenn ich auf dem schlauch steh, aber mir scheint das oben beschriebene sinnvoller Smile
#4
Das von Dir vorgeschlagene Verfahren ist nicht sinnvoller.

Es ist nun mal so, daß das Studio die Daten immer sofort einträgt - und ich war auch schon oft froh darüber.
Immer dann, wenn irgendwas schiefging und mir die Arbeit einiger Stunden zum Teufelchen ...

Wie auch sonst sollte eine Ergebnisänderung sich sofort in allen Auswertungen niederschlagen.

Wenn Du das von Dir beschriebene Verhalten haben möchtest, dann versuche mal, eine Datenbank direkt aus einem ZIP-File zu öffnen. Dann wird die Datenbank selbst in ein temporäres Verzeichnis entpackt und gespeichert, dort werden Deine Änderungen eingetragen - und nach Abschluß der Arbeiten wirst Du normalerweise gefragt, ob Du das Archiv (also die Ausgangs-DB) aktualisieren möchtest. Wenn Du das natürlich nicht tust, ist die gerade gemachte Eingabearbeit umsonst gewesen. :mrgreen:

Eine Änderung des gegenwärtigen Ablaufes wird es nicht geben. Das wäre eine zu kardinale Umstellung für den Wunsch, nun auch noch die Sicherheitskopien halbautomatisch anstoßen zu lassen.

Daher  Arrow Archiv
GMT

Mehr als 90 Datenbanken - und Platz für noch mehr...  Wink
[Bild: dfsdb_info_banner_400_55.png]
#5
@remus
Noch Rückfragen? - In 10 Minuten schließe ich das.
GMT

Mehr als 90 Datenbanken - und Platz für noch mehr...  Wink
[Bild: dfsdb_info_banner_400_55.png]
#6
ok danke für die antwort, jetzt ist mir ein licht aufgegangen Wink O0




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste