Beiträge: 3.279
	Themen: 295
	Registriert seit: Oct 2007
	
	
 
	
	
		Ich schlage vor, das Sortierfeld in der Mannschaftsverwaltung automatisch füllen zu lassen durch die Einträge in der deutschen Bezeichnung und dabei automatisch Großbuchstaben und Umlaute umzuändern, dieses Feld aber editierbar zu machen. Es sollte genau die Funktion wie bei den Stadien nachgebildet werden.
	
	
	
Frauenfußball-DBs ohne Ende
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.423
	Themen: 2.937
	Registriert seit: Jan 2004
	
	
 
	
	
		Wir hatten das beim Benutzertreffen diskutiert.
Vermutlich zu weit fortgeschrittener Uhrzeit, denn keinem ist aufgefallen, dass dies wenig Sinn macht:
Beispiele: "Rot-Weiß Oberhausen" und "Bayern München"
Die korrekten Sortierbegriff sind "oberhausen rot weiss" und "muenchen bayern".
Ein Automatismus könnte die korrekte Stellung der einzelnen Wörter niemals erkennen.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 16.382
	Themen: 2.194
	Registriert seit: Aug 2004
	
	
 
	
	
		 (04.10.2010, 11:19)vmLOGIC link schrieb:  Ein Automatismus könnte die korrekte Stellung der einzelnen Wörter niemals erkennen.
Nein, aber das ist auch ein Grund für die Editierbarkeit des Feldes.
"Mein" Automatismus sähe so aus:
String am letzten Leerzeichen trennen.
Beide Teilstrings wieder platzvertauscht mit Leerzeichen zusammensetzen.
Punkte entfernen
Bindestriche durch Leerzeichen ersetzen
Umlaute und ß ersetzen 
das Ganze in Kleinbuchstaben verwandeln
Damit wären Deine Beispiele bereits korrekt entstanden - St. Petersburg müßte eben nachbearbeitet werden ...
Der Effekt wäre sicher bei vielen Vereinen schon eine weitgehend korrekte Vorgabe + als Zusatznutzen der Hinweis für DB-Ersteller, wie es aussehen soll.
	
 
	
	
GMT
Mehr als 90 Datenbanken - und Platz für noch mehr...   
![[Bild: dfsdb_info_banner_400_55.png]](http://www.dfs-datenbanken.info/grafiken/dfsdb_info_banner_400_55.png)
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.423
	Themen: 2.937
	Registriert seit: Jan 2004
	
	
 
	
	
		Nun, die Beispiele können wir nach Belieben fortsetzen:
Werder Bremen II
korrekte Sortierung: bremen werder II
dein Automatismus: II werder bremen
Spandauer SV
korrekte Sortierung: berlin spandau sv
dein Automatismus: sv spandauer
Bevor ich einen automatischen Sortiervorschlag generiere, der in sehr vielen Fällen doch nur Blödsinn schreibt, lasse ich das ganz sein.
Für einen DB-Ersteller gibt es kompliziertere Dinge im Studio als die korrekte Formulierung des Sortierbegriffs einer Mannschaft. Lassen wir das also jetzt. Jede weitere Diskussion hält mich nur von interessanteren Arbeiten für die nächste Version ab.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.672
	Themen: 2.356
	Registriert seit: May 2006
	
	
 
	
	
		Die Frage ist auch, ob es nicht hin und wieder einen zusatzbraucht..
z.b. bei Chelsea, Arsenal
london  chelsea
(oder deine schalke), welche ja bekanntlich in gelsenkirchen zu hause sind...
aber stimmt schon, macht wenig sinn einen mechanismus zu schreiben, wenn mehr dann manuel geändert werden muss, als (fast) vorher.
	
	
	
Nein ich bin nicht die Signatur. Ich sortiere hier nur den Buchstabensalat, den mein Besitzer hier eben fabriziert hat! Für die einen die Signatur - für die anderen der sinnloseste Satz der Welt.
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.417
	Themen: 851
	Registriert seit: Jun 2005
	
	
 
	
	
		Mir fallen da ad hoc schon zu viele Ausnahmen ein, was ich nicht gut finde, da die Nachbarbeitung sich aufwendiger gestaltet als eine nochmalige Eingabe:
FC Schalke 04, Hamburger SV, Stuttgarter Kickers.....und, und, und. Ganz abgesehen von Verbänden bzw. Ländern, in denen der Vereinsname sehr oft am Schluss steht. Als Beispiel Dänemark und Schweden - Aalborg BK, Halmstad BK.