Solche Spiele werden in der Regel nie abgebrochen, weil die Verbände und die anderen Vereine nicht wollen, dass sich Gerichte dann mit der Rechtmäßigkeit und den Folgen des Abbruchs beschäftigen. Der bei einem Abbruch benachteiligte Verein würde sich durch alle Instanzen klagen und damit den Start der nächsten Saison beeinflussen. Geht es nur um ein banales Saisonspiel, ohne Auswirkung auf Auf-/Abstieg würde es eher einen Abbruch geben.
Der Nichtabbruch war auch im VF der Europa-League in Lyon nicht richtig. Nach den Ausschreitungen da hätte das Spiel nie angepfiffen werden dürfen.
Der Fall "SV Wilhelmshaven" zeigt, wie man über Jahre etwas "Chaos" stiften kann, obwohl es dort "nur" um Ausbildungsvergütungen ging.
Mal sehen ob und wann sie wieder in die RL eingegliedert werden.
Was mich auch wundert ist, dass Vereine Strafen über sich ergehen lassen, die ihre Fans auswärts verursacht haben. Wenn hier mal wer keinen Bock mehr hat, wiederspricht er mal, wenn der DfB eine Strafe wegen Pyrotechnik bei einem Auswärtsspiel verhängt, denn es ist ja ansich nicht die Schuld des Auswärtsvereins, sondern die des Vereins das die Einlasskontrollen durchführt(Heimteam).
Der Nichtabbruch war auch im VF der Europa-League in Lyon nicht richtig. Nach den Ausschreitungen da hätte das Spiel nie angepfiffen werden dürfen.
Der Fall "SV Wilhelmshaven" zeigt, wie man über Jahre etwas "Chaos" stiften kann, obwohl es dort "nur" um Ausbildungsvergütungen ging.
Mal sehen ob und wann sie wieder in die RL eingegliedert werden.
Was mich auch wundert ist, dass Vereine Strafen über sich ergehen lassen, die ihre Fans auswärts verursacht haben. Wenn hier mal wer keinen Bock mehr hat, wiederspricht er mal, wenn der DfB eine Strafe wegen Pyrotechnik bei einem Auswärtsspiel verhängt, denn es ist ja ansich nicht die Schuld des Auswärtsvereins, sondern die des Vereins das die Einlasskontrollen durchführt(Heimteam).