06.09.2007, 13:45
Hallo Dribbel,
das Problem bei den Spielberichtsbögen ist wirklich die datenschutzrechtliche Lage.
Seit dem neuen Datenschutzgesetz vom 01.01.2002 ist die Hürde der Herausgabe persönlicher Daten ganz hoch gehängt worden. Ich kenne dieses Gesetzeswerk sehr genau, da ich mich beruflich damit auseinander setzen musste. Da auf den Spielberichtsbögen der Name, der Vorname und das Geburtsdatum stehen, also 3 persönliche Daten eines Menschen, ist die Herausgabe strafbar und kann sogar für den direkten Vorgesetzten, hier also der Spielausschussvorsitzende bzw. sogar der Präsident des Landesverbandes des Staffelleiters, mit bis zu 5 Jahren Freiheitsstrafe geahndet werden. Um dieses zu umgehen werden die Spielberichtsbögen nicht heraus gegeben.
Ich bekomme meine Spielaufstellungen und Daten aus den örtl. Tageszeitungen, von Freunden und auch viel von den Vereinen. In Brandenburg habe ich einfach alle Vereine bis zur Landesklasse runter einfach mal per Mail angeschrieben und viele positive Reaktionen darauf bekommen. Was mir auch viel geholfen hat, ist der Kontakt zu anderen Statistikern, so habe ich aus den vielen Informationen die richtigen Daten ziehen und die vielen Lücken schließen können, die ich hatte.
Ich hoffe, dass ich dir ein wenig weiterhelfen konnte.
das Problem bei den Spielberichtsbögen ist wirklich die datenschutzrechtliche Lage.
Seit dem neuen Datenschutzgesetz vom 01.01.2002 ist die Hürde der Herausgabe persönlicher Daten ganz hoch gehängt worden. Ich kenne dieses Gesetzeswerk sehr genau, da ich mich beruflich damit auseinander setzen musste. Da auf den Spielberichtsbögen der Name, der Vorname und das Geburtsdatum stehen, also 3 persönliche Daten eines Menschen, ist die Herausgabe strafbar und kann sogar für den direkten Vorgesetzten, hier also der Spielausschussvorsitzende bzw. sogar der Präsident des Landesverbandes des Staffelleiters, mit bis zu 5 Jahren Freiheitsstrafe geahndet werden. Um dieses zu umgehen werden die Spielberichtsbögen nicht heraus gegeben.
Ich bekomme meine Spielaufstellungen und Daten aus den örtl. Tageszeitungen, von Freunden und auch viel von den Vereinen. In Brandenburg habe ich einfach alle Vereine bis zur Landesklasse runter einfach mal per Mail angeschrieben und viele positive Reaktionen darauf bekommen. Was mir auch viel geholfen hat, ist der Kontakt zu anderen Statistikern, so habe ich aus den vielen Informationen die richtigen Daten ziehen und die vielen Lücken schließen können, die ich hatte.
Ich hoffe, dass ich dir ein wenig weiterhelfen konnte.
Gruß aus Berlin
Torsten
Torsten