22.10.2009, 17:54
Hallo,
der Rumenigge war nach dem Spiel auch ziemlich angefressen. Auf dem Banquett nach dem Spiel (ich frage mich für was eigentlich, der Kalorienverbrauch bei den Bayern war ja nicht so immens) kritisierte er mal wieder die ganze Mannschaft. Und der Kaiser hat die Fouls von Müller auch durch die rote Bayern-Brillle gesehen.
Offen gesagt das war weniger als nichts, was die Spieler in der ersten Halbzeit gebracht haben. Da fehlte es komplett an der Einstellung. Außer zwei, drei Spielern haben die sich kaum bewegt, geschweige gekämpft.
Und Müllers Foul hätte meines Erachtens auch für den Trainer ein Warnzeichen sein sollen. Diese gelbe Karte war doch schon rot angehaucht. Hätte van Gaal da nicht reagieren sollen und im Zweifel einen, wenn auch unpopulären, Wechsel vornehmen sollen? Dann hätte er nämlich eine Dezimierung seiner Elf verhindern können.
Oder ist der Kader der Bayern mittlerweile so dünn besetzt, das selbst für den Nachwuchsspieler Müller kein annähernd gleichwertiger Ersatz auf der Bank sitzt? Nachdem Müller auf dem Platz blieb, hatte er ja noch zwei drei harte Aktionen, die zwar kein Foul waren aber eine gewisse Übermotivation erkennen liesen.
Luca Toni stand ebenfalls völlig neben sich. Es ist doch bezeichnend, dass von den letzten drei Toren in Liga und Championsleague zwei Tore Eigentore des Gegners waren.
Die rote Karte für van Buyten war dann noch das Ausrufezeichen.
Der einzige, der eine halbwegs gute Leistung gebracht hat, war Butt, der eine höhere Niederlage verhinderte. Halbwegs aber, weil er einen völlig unnötigen Elfmeter verursachte.
Und die Reaktion von van Gaal nach dem Spiel, war auch kein Zeichen von Stärke, der wirkte schon ziemlich verzweifelt. Bei aller Liebe, so demontiert sich ein Trainer in aller Öffentlichkeit doch selbst. Das ist Wasser auf die Mühlen aller Kritkier.
Bei allen Treueschwüren zum Trainer, die demnächst von allen Seiten folgen werden, sollte man folgendes Bedenken: In der letzten Championsleague-Saison waren die Bayern zum gleichen Zeitpunkt Tabellenführer ihrer Gruppe. Mit der Leistung von gestern, besteht jedoch die Gefahr das sie selbst bei noch zwei ausstehenden Heimspielen bereits nach der Gruppenphase ausscheiden. Und in diesem Fall besteht für van Gaal akute Gefahr seinen Job bei den Bayern schneller zu verlieren als Jürgen Klinsmann letzte Saison.
Und nicht vergessen Ulis Freund Jupp Heynckes steht dann nicht als Retter in der Not zur Verfügung.
Und dann spielte gestern auch noch Wolfsburg.
Der VfL spielte zu Hause nur 0:0 gegen Istanbul, das war auch nicht berauschend. Viel schwerer dürfte aber der Platzverweis für Grafite wirken. Seine Tätlichkeit könnte eine Sperre von einigen Spielen zu Folge haben. Irgendwie steht auch dieser Stürmer etwas neben sich.
Alles in allem kein guter Champions-League-Tag
Viele Grüße
Mike30
der Rumenigge war nach dem Spiel auch ziemlich angefressen. Auf dem Banquett nach dem Spiel (ich frage mich für was eigentlich, der Kalorienverbrauch bei den Bayern war ja nicht so immens) kritisierte er mal wieder die ganze Mannschaft. Und der Kaiser hat die Fouls von Müller auch durch die rote Bayern-Brillle gesehen.
Offen gesagt das war weniger als nichts, was die Spieler in der ersten Halbzeit gebracht haben. Da fehlte es komplett an der Einstellung. Außer zwei, drei Spielern haben die sich kaum bewegt, geschweige gekämpft.
Und Müllers Foul hätte meines Erachtens auch für den Trainer ein Warnzeichen sein sollen. Diese gelbe Karte war doch schon rot angehaucht. Hätte van Gaal da nicht reagieren sollen und im Zweifel einen, wenn auch unpopulären, Wechsel vornehmen sollen? Dann hätte er nämlich eine Dezimierung seiner Elf verhindern können.
Oder ist der Kader der Bayern mittlerweile so dünn besetzt, das selbst für den Nachwuchsspieler Müller kein annähernd gleichwertiger Ersatz auf der Bank sitzt? Nachdem Müller auf dem Platz blieb, hatte er ja noch zwei drei harte Aktionen, die zwar kein Foul waren aber eine gewisse Übermotivation erkennen liesen.
Luca Toni stand ebenfalls völlig neben sich. Es ist doch bezeichnend, dass von den letzten drei Toren in Liga und Championsleague zwei Tore Eigentore des Gegners waren.
Die rote Karte für van Buyten war dann noch das Ausrufezeichen.
Der einzige, der eine halbwegs gute Leistung gebracht hat, war Butt, der eine höhere Niederlage verhinderte. Halbwegs aber, weil er einen völlig unnötigen Elfmeter verursachte.
Und die Reaktion von van Gaal nach dem Spiel, war auch kein Zeichen von Stärke, der wirkte schon ziemlich verzweifelt. Bei aller Liebe, so demontiert sich ein Trainer in aller Öffentlichkeit doch selbst. Das ist Wasser auf die Mühlen aller Kritkier.
Bei allen Treueschwüren zum Trainer, die demnächst von allen Seiten folgen werden, sollte man folgendes Bedenken: In der letzten Championsleague-Saison waren die Bayern zum gleichen Zeitpunkt Tabellenführer ihrer Gruppe. Mit der Leistung von gestern, besteht jedoch die Gefahr das sie selbst bei noch zwei ausstehenden Heimspielen bereits nach der Gruppenphase ausscheiden. Und in diesem Fall besteht für van Gaal akute Gefahr seinen Job bei den Bayern schneller zu verlieren als Jürgen Klinsmann letzte Saison.
Und nicht vergessen Ulis Freund Jupp Heynckes steht dann nicht als Retter in der Not zur Verfügung.
Und dann spielte gestern auch noch Wolfsburg.
Der VfL spielte zu Hause nur 0:0 gegen Istanbul, das war auch nicht berauschend. Viel schwerer dürfte aber der Platzverweis für Grafite wirken. Seine Tätlichkeit könnte eine Sperre von einigen Spielen zu Folge haben. Irgendwie steht auch dieser Stürmer etwas neben sich.
Alles in allem kein guter Champions-League-Tag
Viele Grüße
Mike30