| Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
| Foren-Statistiken |
» Mitglieder: 1.133
» Neuestes Mitglied: Riediger
» Foren-Themen: 33.603
» Foren-Beiträge: 227.989
Komplettstatistiken
|
| Benutzer Online |
Momentan sind 670 Benutzer online » 1 Mitglieder » 665 Gäste Google, Yandex, Bing, Applebot, silvermane
|
|
|
| Aufstellungen per Mausklick automatisiert |
|
Geschrieben von: Maidelinho - 26.08.2008, 23:49 - Forum: Vorschläge (Archiv)
- Antworten (2)
|
 |
Ich hab noch einen Vorschlag zum Thema Aufstellung. Und zwar spielen die meisten Vereine doch immer mit fast derselben Aufstellung, wie im Spiel davor. Vielleicht ein oder 2 Änderungen, aber sonst die gleiche Elf. Deswegen wollte ich den Vorschlag machen, dass man im Aufstellungsmenü einen Button einfügen könnte, der automatisch die Startelf des vergangenen Spieltages einblendet, bei der man dann die Änderungen vornehmen könnte. Damit kann man dann sehr viel Zeit sparen!
|
|
|
| Spielerverwaltung und Filter |
|
Geschrieben von: GMT - 25.08.2008, 01:18 - Forum: Vorschläge (Archiv)
- Antworten (1)
|
 |
Jüngst hatte ich mal in der S/T-Verwaltung als Filter "nur Russen" aktiviert.
Nachdem ich alles getan hatte, was ich so wollte, war mein nächster Kontakt mit dieser Funktion etwa 20 Minuten später so:
Im Hauptfenster hatte ich ein Spiel von Krylya Sovetov - Rechtsklick auf Jan Koller - Spieler/Trainer verwalten ... aber kein Jan Koller zu sehen weit und breit.
Gut, ich bin zwar zügig darauf gekommen, warum der da nicht zu finden war, aber einen Vorschlag habe ich dann doch:
Beim Aufruf der S/T-Verwaltung auf die beschriebene Weise, also mit Vorgabe der konkreten Person, sollten die Filter abgeschaltet werden, die eine Anzeige dieser Person verhindern.
Bzw. kann man halt alle Filter abschalten.
Dieses Verhalten entspricht dann vom Sinn her z.B. dem in der Mannschaftsverwaltung, das beim Anlegen einer neuen Mannschaft die Filter abschaltet, damit das neue Team zu sehen ist.
|
|
|
| Schaltfläche "Zur letzten Saison wechseln" |
|
Geschrieben von: GMT - 25.08.2008, 01:06 - Forum: Vorschläge (Archiv)
- Antworten (1)
|
 |
Diese Schaltfläche war früher ständig aktiv und bot die Möglichkeit, in der laufenden Saison direkt zum aktuellen Spieltag zu kommen. Egal, welchen man gerade im Hauptfenster angezeigt hatte.
Mit der Einführung der Saisonwechsel-Schaltflächen (zur vorhergehenden/nachfolgenden) ist die o.g. Schaltfläche nun in der laufenden Saison inaktiv.
Konsequent, wenn man die Tooltip-Texte hernimmt - aber die Funktion fehlt mir doch.
Immer wieder schaue ich in früher schon mal geöffnete DB, die ich aus z.B. dem 4. Spieltag verlassen habe. Beim Aufruf bin ich wieder am 4. - will jetzt aber den aktuellen Spieltag haben.
Wunsch daher: Ich möchte das alte Verhalten der Schaltfläche wiederhaben.
|
|
|
| Was kommt hier rein? |
|
Geschrieben von: Benni - 24.08.2008, 17:46 - Forum: Grafikvorschläge
- Antworten (1)
|
 |
1 - Die Grafiken
1.1 - Qualitative Voraussetzungen für die Übernahme ins Media-Center
1.1.1 - Größe der Grafiken - Vereins- und Ligawappen - 144 x 144 Pixel
- Verbandswappen - 85 x 85 Pixel
- Pokale - 48 x (max.) 48 Pixel
1.1.2 - Qualitätsanforderungen
- Die Grafik muss in optisch ansprechender Qualität vorliegen.
- Das Wappen nutzt die verfügbare Fläche in Höhe und/oder Breite vollständig aus.
- Der Hintergrund muss transparent sein.
1.1.3 - MC-Tauglichkeit
- Bei der Entscheidung, ob eine Grafik in das Media-Center gestellt wird oder nicht, entscheiden die Mitglieder des Grafik-Teams.
1.1.4 - Keine Übernahme ins Media-Center
Nicht übernommen werden ...
... Grafiken, die nicht der üblichen Größe (siehe 1.1.1) entsprechen.
... Grafiken, die den Qualitätsanforderungen (siehe 1.1.2) nicht entsprechen.
... Grafiken, die die Mitglieder des Grafik-Teams nicht für die Übernahme freigegeben haben (siehe 1.1.3).
1.1.5 - Originalität des Wappens
- Bei der Erstellung der Vereinswappen muss darauf geachtet werden, dass die Version für DFS in Wappenform, -elementen und Farbtönen möglichst dem Original entspricht.
- Sollte es den Fall geben, dass der DB-Ersteller oder ein anderer User des Forums der Meinung ist, dass das vorgeschlagene Wappen vom Original abweicht und ein originalgetreueres Wappen in schlechterer Qualität anbietet, entscheiden die Mitglieder des Grafik-Teams, ob die Abweichung vom Originalwappen zu groß ist, um das qualitativ höhere Wappen aufzunehmen.
1.2 - Benennung der Grafiken
1.2.1 - Grundmuster
Die Grafiken werden wie folgt benannt ...
Code: dfs_wl_[<länderkürzel>]_[<stadt>]_[<zusatz>].gif
Das <länderkürzel> sind die bis zu drei Buchstaben, die im Studio beim entsprechenden Land angegeben sind.
<stadt> wird durch den im Vereinsnamen enthaltenen Ort ersetzt.
Der <zusatz> setzt sich aus dem weiteren Vereinsnamen (z.B. Fortuna, Eintracht etc.) und dem Vereinskürzel (z.B. FC, SV etc.) zusammen.
(Beispiel: Leipziger SV Brauwasser -> dfs_wl_d_leipzig_brauwasser_sv.gif)
1.2.2 - Ortsteile größerer Städte
Der Dateiname der Grafik wird bei Ortsteilen größerer Städte um den Stadtnamen erweitert, so dieser nicht bereits im Vereinsnamen enthalten ist, und dem Namen des Ortsteils vorangestellt.
Dieser Regel gilt für Ortsteile von Städten mit mehr als 75.000 Einwohnern.
(Beispiel: SG Burghausen -> dfs_wl_d_leipzig_burghausen_sg.gif)
1.2.2.1 - Ausnahmen
Ausnahmen bilden Teams, die bereits auf überregionaler Ebene gespielt haben und deren Sprachgebrauch sich so eingebürgert hat, dass der Name der Stadt nicht enthalten ist.
1.2.3 - Umlaute, Leer- und Sonderzeichen
Umlaute, Leer- und Sonderzeichen sind in den Dateinamen grundsätzlich nicht erlaubt.
ä, ö und ü werden durch ae, oe und ue und ß durch ss ersetzt.
Leerzeichen und Bindestriche werden durch Unterstriche ersetzt.
Sonderzeichen finden keinerlei Berücksichtigung.
1.2.4 - Benennung von Grafiken ohne MC-Tauglichkeit
Grafiken, die nicht in das Media-Center übernommen werden, dürfen auch das Kürzel "dfs" zu Beginn des Dateinamens nicht tragen, sondern müssen mit einem Kürzel des Erstellers beginnen.
Das "dfs" verdient sich die Grafik ausschließlich in Verbindung mit dem Eintritt ins Media-Center.
2 - Das Forum
2.1 - Grafikvorschläge
2.1.1 - Posten von Wappenvorschlägen
- Das Unterforum "Grafikvorschläge" ist in die sechs Kontinentalverbände und Deutschland unterteilt. Es ist darauf zu achten, dass der Wappenvorschlag im richtigen Unterforum gepostet wird.
- Ligawappen und Pokale werden ebenfalls im Thread des zugehörigen Landes präsentiert.
- Bei Posten müssen Vereins- bzw. Liganame und - so vorhanden - Website angegeben und natürlich der Vorschlag an den Beitrag angehängt werden.
2.1.2 - Korrektur von Fehlern
- Sollte der Nutzer, der einen Vorschlag eingestellt hat, einen Fehler gemacht haben (z.B. im Dateinamen), so ist ein Hinweis durch einen anderen User immer hilfreich. Die Korrektur wird dann vom Nutzer selbst oder von den Mitgliedern des Grafik-Teams vorgenommen.
- Ist die Korrektur vorgenommen worden, wird der Hinweis des anderen Users gelöscht, so dass letztendlich das Thema nur aus Beiträgen besteht, in denen auch Grafikvorschläge enthalten sind.
2.1.3 - Übersichtlichkeit der Themen
- Diskussionen und Beiträge, die nicht zur Korrektur von Fehlern beitragen, sind in den Vorschlagsrubriken grundsätzlich nicht erlaubt.
- Ersatzweise können die Unterforen "Fragen und Probleme" und "Diskussionen" (oder bei Danksagungen der "DANKE-Thread") genutzt werden.
2.2 - Fragen und Probleme
- In dieser Rubrik kann jeder sich Hilfe bei der Erstellung von benötigten Wappen holen.
- Voraussetzung hierfür sind eine größtmögliche Vorlage des gesuchten Wappens sowie wiederum die Angabe des Vereinsnamens und der -homepage
- Vektorgrafiken beschleunigen die Erstellung des Wappens
|
|
|
| Michael Steinbrecher |
|
Geschrieben von: Derrick - 20.08.2008, 11:46 - Forum: Plauderecke zum Thema Fußball
- Antworten (2)
|
 |
Aus reiner Neugierde meinerseits:
ZDF-Moderator Michael Steinbrecher hat nach eigenen Angaben im Alter von 20 Jahren in der Saison 1985/86 in der Oberliga Westfalen bei Westfalia Herne gespielt. Es würde mich mal interessieren, wie hoch die Anzahl seiner Einsätze war und ob er als Torschütze in Erscheinung getreten ist. Hat jemand von Euch entsprechende Einsatzstatistiken aus dieser Zeit und kann mir darauf eine Antwort geben?
Falls solche Angaben über den Regisseur Sönke Wortmann auch vorliegen sollten, der um 1980 herum ebenfalls dort gespielt hat, wäre ich über eine solche Information ebenfalls dankbar.
|
|
|
| Spielklasse im Steckbrief |
|
Geschrieben von: beathmath - 16.08.2008, 18:30 - Forum: Vorschläge (Archiv)
- Antworten (3)
|
 |
Ich fände es gut, wenn man auch im Spielersteckbrief sehen könnte in welcher Spielklasse ein Spieler spielt(e).
Vielleicht könnte man das bei Stationen noch irgendwie hinzufügen.
mfg, beathmath
|
|
|
|