| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.992Themen: 210
 Registriert seit: Jul 2005
 
	
	
		Die UEFA hat die EM 2012 heute an Polen und die Ukraine vergeben.Zweitplatzierter der Wahl waren Kroatien /Ungarn.
 
 Mein erster Gedanke war: Gott sei Dank nicht Italien, aber dennoch ist die Wahl dieser beiden Länder als Gastgeber vielleicht politisch gesehen nicht besonders glücklich...
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 859Themen: 92
 Registriert seit: May 2006
 
	
	
		 (18.04.2007, 14:47)Elb-Sohn link schrieb:  Mein erster Gedanke war: Gott sei Dank nicht Italien... 
Meine auch, aber nur als Statistiker. Denn nach durchschnittliche Anzahl von Toren pro Spiel stehen beide italienische EM-Endrunden 1968 und 1980 ganz am Ende von allen EMs, und WM 1990 - von allen WMs.
	 
Statistik weiß alles
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.592Themen: 2.803
 Registriert seit: Mar 2006
 
	
	
		Bei der EM 2012 wird leider nicht in Stettin  gespielt, sonst hätte ich nur knapp 100 km fahren müssen um dort zu sein.    
War nicht Italien Zweiter mit 4 Stimmen? (Zum Glück nur 4 Stimmen)    
	
	
	
		
	Beiträge: 1.215Themen: 85
 Registriert seit: Nov 2004
 
	
	
		 (18.04.2007, 14:47)Elb-Sohn link schrieb:  aber dennoch ist die Wahl dieser beiden Länder als Gastgeber vielleicht politisch gesehen nicht besonders glücklich... 
Das sollte in den nächsten 5 Jahren behoben werden können. Fragt sich nur, ob man mit dem eigenen Wagen hin oder wieder zurück oder beides oder garnichts....      
Arminia Bielefeld...nur du bist das, was zählt
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.592Themen: 2.803
 Registriert seit: Mar 2006
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.074Themen: 250
 Registriert seit: Jul 2006
 
	
	
		Polen/Ukraine 8 Stimmen 
Italien 4 Stimmen 
Ungarn/Kroatien 0 Stimmen
 
hier die Stadien
 
Als Spielorte in der Ukraine sind Kiew (Olympiastadion/75.000), Dnjepropetrowsk (Neubau/35.000), Donezk (Neubau/50.000), Lwiw (Ukraina oder Neubau/40.000), Odessa (Tschernomorets/35.000), Charkow (Matallist/30.000). vorgesehen. In Polen dürfen sich ebenfalls sechs Städte über EM-Spiele freuen: Danzig (Neubau/44.000), Posen (Städtisches Stadion/46.500), Warschau (Neubau/70.000), Breslau (Olympiastadion/45.000), Chorzow (Slaski/60.000), Krakau (Wisla/33.000). 
 
tja ziemlich viele Neubauten für diese 2 Staaten die eine nicht so gute Infrastruktur haben. Naja 5 Jahre haben sie ja jetzt Zeit. 
Und ne Reise wert ist es bestimmt. Aber lieber nicht mit dem eigenen Auto, ausser man will es eh loswerden     
MfG Dennis
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 16.417Themen: 2.196
 Registriert seit: Aug 2004
 
	
		
		
		18.04.2007, 20:15 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.04.2007, 17:36 von GMT.)
		
	 
		Laßt das Auto-Thema mal ruhen.     
Ich bin da schon mehrfach (mit 3 verschiedenen Autos) durchgefahren, ohne daß es die kleinsten Probleme gab.
	
GMT Mehr als 90 Datenbanken - und Platz für noch mehr...    ![[Bild: dfsdb_info_banner_400_55.png]](http://www.dfs-datenbanken.info/grafiken/dfsdb_info_banner_400_55.png) 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.592Themen: 2.803
 Registriert seit: Mar 2006
 
	
	
		 (18.04.2007, 20:02)Dennis84 link schrieb:  Polen/Ukraine 8 StimmenItalien 4 Stimmen
 Ungarn/Kroatien 0 Stimmen
 
 hier die Stadien
 
 Als Spielorte in der Ukraine sind Kiew (Olympiastadion/75.000), Dnjepropetrowsk (Neubau/35.000), Donezk (Neubau/50.000), Lwiw (Ukraina oder Neubau/40.000), Odessa (Tschernomorets/35.000), Charkow (Matallist/30.000). vorgesehen. In Polen dürfen sich ebenfalls sechs Städte über EM-Spiele freuen: Danzig (Neubau/44.000), Posen (Städtisches Stadion/46.500), Warschau (Neubau/70.000), Breslau (Olympiastadion/45.000), Chorzow (Slaski/60.000), Krakau (Wisla/33.000).
  Es sind aber glaube ich 2 Stadien weniger pro Land. 
	 
	
	
		ich find die wahl voll okay  O0 
auch wenn mir Ungarn lieber gewesen wäre ...
  (18.04.2007, 14:47)Elb-Sohn link schrieb:  Mein erster Gedanke war: Gott sei Dank nicht Italien.... yep, das wäre noch die krönung gewesen nach all den vorfällen der letzten  
2 jahren, sozusagen ne aufforderung noch mehr *prämien* auszuschütten ....  
natürlich is nich jeder glücklich 
 Zitat:Italienische Sportministerin weint
 Überrascht, enttäuscht und traurig reagierte Italien auf seine Niederlage bei der Vergabe der Fußball-EM 2012. „Damit hätte ich nicht gerechnet. Das ist eine schwere Niederlage“, sagte Italiens Torwartlegende Dino Zoff. Italiens Sportministerin Giovanna Melandri brach bei der Bekanntgabe der Entscheidung in Cardiff in Tränen aus. Die Italiener hatten sich als klare Favoriten gesehen.
 
 Ungarn beschimpfen Uefa
 
 Mit Wut und Enttäuschung reagierten ungarische Sportfunktionäre und Politiker. „Mafiosi!“, rief ein Mitglied der ungarischen Delegation in Cardiff, berichtete die ungarische Internet-Zeitung „Index“. Ungarn hatte sich zusammen mit Kroatien beworben. „Wir müssen unsere Seele jetzt ein wenig pflegen, ein wenig trauern, dann aber weitergehen“, sagte Ungarns Ministerpräsident Ferenc Gyurcsany, der wegen der Entscheidung nach Cardiff gereist war. Ungarn werde sich bei nächster Gelegenheit erneut als Austragungsort für die Fußball-EM bewerben.
 
und es gibt es natürlich auch gegenstimmen:
http://www.focus.de/sport/fussball/em200...53910.html |