| Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
| Foren-Statistiken |
» Mitglieder: 1.133
» Neuestes Mitglied: Riediger
» Foren-Themen: 33.602
» Foren-Beiträge: 227.987
Komplettstatistiken
|
| Benutzer Online |
Momentan sind 191 Benutzer online » 0 Mitglieder » 187 Gäste Bing, Applebot, Yandex, Google
|
|
|
| Wenn..., dann ligenübergreifend |
|
Geschrieben von: Nico - 21.11.2008, 15:30 - Forum: Vorschläge (Archiv)
- Antworten (2)
|
 |
Wäre es möglich, auch eine ligenübergreifende Abfrage in die Funktion zu implementieren?
Beim letzten Montagsspiel der zweiten Liga wurde beispielsweise gesagt, dass Interimstrainer Schlünz sein letztes Spiel als Hansa-Verantwortlicher mit 0:6 gegen den HSV in der ersten Liga beendete.
Ein solches Ergebnis auf die Suchanfrage "Hansa Rostock zuletzt mit 0:6 Toren hinten" liefert die Funktion natürlich nicht, wenn ich "nur" in der zweiten Liga danach suchen kann. Dafür müsste ich erst wieder ins Oberhaus wechseln.
|
|
|
| DFB-Museum |
|
Geschrieben von: chrisi - 18.11.2008, 20:58 - Forum: Plauderecke zum Thema Fußball
- Antworten (24)
|
 |
Nachdem es Köln ja überraschend nicht wurde, fällt die Wahl nun zwischen GE und DO. :o (Klick)
Was ist eure Meinung? Wo soll das DFB-Museum hin?
Planungen sehen vor:
In Dortmund auf dem heutigen Busbahnhof, in Gelsenkirchen im Berger Feld direkt am Parkstadion und in Arenanähe.
|
|
|
| Import von WebDB-Objekten in Nicht-(Web)DB |
|
Geschrieben von: jetset - 18.11.2008, 20:57 - Forum: Vorschläge (Archiv)
- Antworten (133)
|
 |
Hallo,
nachdem ich mich etwas intensiver mit dem Ligasystem beschäftigt habe und ein Ligasystem für Deutschland mit den vorhandenen Datenbanken erstellt habe, ist mir aufgefallen, dass ab der 3. Ebene und den Nicht-(WEB)DB natürlich unterschiedliche Daten vorhanden. Dieser Zustand liegt in den unterschiedlichen GID bei gleicher Bezeichnung der Objekte begründet.
Beispiel:
1. Bundesliga, 2. Bundesliga, 3. Liga: GID 95 Wattenscheid 09
Regionalliga West/SüdWest : GID 1806656512 SG Wattenscheid
Oberliga Westfalen : GID 1560411120 SG Wattenscheid 09
Um dieses Problem zu beheben, kann ich mir eine Importfunktion für Mannschaften, Spieler, Stadien und Schiedsrichter vorstellen, damit eine Einheitlichkeit der Daten gewährleistet ist. Denn es gehört nicht nur die Quantität und Vollständigkeit zur Qualitätsbewertung von Daten (siehe Ranking), sondern auch die Einheitlichkeit.
Die Vorgehensweise beim Import stelle ich mir folgendermaßen vor:
a) Anlegen einer Nicht-(WEB)DB oder Ändern
b) Download einer (WEB)DB oder Aktualisierung
c) Import der Objekte aus der (WEB)DB in die Nicht-(WEB)DB
Kein Zugriff auf die (WEB)DB, also alles offline und alles innerhalb des DFS
Für die bestehenden Nicht(WEB)DB müßte dann die Dublettenermittlung erweitert werden, damit die bestehenden Daten mit den Importdaten abgeglichen werden können.
Gruß
jetset
|
|
|
| Erweiterung der Mannschaft-Spieltag-Highlights |
|
Geschrieben von: frltmk7918 - 17.11.2008, 16:23 - Forum: Vorschläge (Archiv)
- Antworten (3)
|
 |
Hallo,
ich würde es gut finden, wenn bei den Spieltag-Highlights unter "Mannschaften" auch die Tabellenführungen berücksichtigt werden, zum Beispiel, dass angezeigt wird (Spieltag-Highlights, 13.Spieltag), dass Leverkusen zum 50.Mal Bundesliga-Tabellenführer ist (was man sonst nur über "Platzierungen" abrufen kann).
Wie seht ihr das?
|
|
|
| Ligasystem - Mannschaftsverwaltung: Anlegen eines Mannschaftspool |
|
Geschrieben von: jetset - 17.11.2008, 16:15 - Forum: Vorschläge (Archiv)
- Antworten (18)
|
 |
Hallo,
ich habe mich jetzt etwas länger mit dem Ligasystem beschäftigt. Dabei ist mir aufgefallen, dass ja die Mannschaften verschiedene GID haben und daraus resultiert natürlich die Anlage der Synonyme, damit die Verknüpfung der einzelnen Mannschaften in den verschieden DB's und SEK's gewährleistet ist.
Ich könnte mir hier einen Mannschaftspool gut vorstellen. Dieser Vorschlag bedeutet natürlich einen enormen Aufwand für die einzelnen DB Ersteller:
a) Aufbau des Pools
b) Änderung ihrer DB's
Das dies machbar ist, zeigt mir ja auch das LU. Alle Mannschaften und DB's, die am LU teilnehmen, haben ja schon die einheitlichen GID's. Ich kann natürlich nicht beurteilen, wieviel Aufwand so eine Lösung für Volker bedeutet.
Als Alternative dazu könnte ich mir eine Import-Funktion in der Mannschaftsverwaltung vorstellen, die aus
anderen DFS DB's die Mannschaften importiert. Grundlage oder Basis kann die DB der höchsten Spielklasse(oder nächst höheren vorhandenen DB) eines Landes sein.
Grund dieses Vorschlags ist folgender:
1. Bundesliga, 2. Bundesliga, 3. Liga: GID 95 Wattenscheid 09
Regionalliga West/SüdWest : GID 1806656512 SG Wattenscheid
Oberliga Westfalen : GID 1560411120 SG Wattenscheid 09
Also haben wir hier bei 5 unterschiedlichen Ligen schon 3 verschiedene Bezeichnungen. Es geht mir hier nicht darum, um euch mehr Arbeit zu verschaffen, sondern um die Datenqualität zu verbessern, die wir unseren Usern zur Verfügung stellen. Mir ist auch bewußt, dass der Nächste jetzt mit dem Vorschlag kommt, das dieses Prinzip auch für Schiedsrichter, Spieler, Stadien an zu wenden sei, aber erst mal die Qualität schrittweise verbessern.
Es existieren ja schon einige Vereinbarungen für die Einheitlichkeit der Daten im Media Bereich. Ich denke hier an die Benamung der Wappen, die alle in diesem Format dfs_wl_Land_Verein.gif zu benennen sind.
Bitte erschlag mich jetzt nicht und in diesem Sinne
Jetset
|
|
|
| Ligasystem - Mannschaftssteckbrief |
|
Geschrieben von: tanne - 16.11.2008, 22:08 - Forum: Vorschläge (Archiv)
- Antworten (4)
|
 |
Eine Erweiterung der neuen Funktion Ligasystem wäre ein Mannschaftssteckbrief, der sich z.B. mit Rechtsklick auf eine Mannschaft in einer Ligasystemtabelle oder in der Ligasystemmannschaftsverwaltung auswählen lassen würde.
Den Mannschaftssteckbrief stelle ich mir so vor:
Mannschaft A:
1. Bundesliga 2007-2008 - Platz 13
2. Bundesliga 2006-2007 - Platz 2
2. Bundesliga 2005-2006 - Platz 10
1. Bundesliga 2004-2005 - Platz 17
.....
Regionalliga 19xx-19xy - Platz 1
Oberliga 19xx-19xy - Platz 1
....
Das wäre für die linke Seite des Steckbriefes, rechts könnte man eine Grafik einbauen, die die betroffenen SKEs zeigt und die Platzzierung der Mannschaft A mit einem Symbol verdeutlicht und mit einer Linie verbindet.
Damit hätte man für eine Mannschaft eine datenbankübergreifende (Miss-)Erfolgsstatistik.
|
|
|
| Ausfälle |
|
Geschrieben von: philipp94 - 16.11.2008, 13:34 - Forum: Vorschläge (Archiv)
- Antworten (2)
|
 |
Ich fände eine Option sehr sinnvoll und zwar:
Beispiel:
Bayern München Aufstellung 1. Spieltag: dann kann man sich fragen warum war der Ribery nicht dabei, oder?
Oder nach einem Platzverweis darf er ja nicht spielen.
Dann meine Idee man könnte doch eine Funktion programmieren bei der der Datenbankersteller mit eingeben kann wie lange ein Spieler gesperrt ist (5 gelbe Karten, Gelb-rot 1 Spiel, rot x-Spiele)
oder Verletzung was für eine Verletzung (z.B. Muskelfaserriss) und wie lange er nicht spielen kann.
|
|
|
|