Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
Benutzer Online |
Momentan sind 269 Benutzer online » 0 Mitglieder » 267 Gäste Bing, Google
|
|
|
EM/WM Qualifikation in Europa |
Geschrieben von: Vat - 06.10.2006, 11:14 - Forum: Plauderecke zum Thema Fußball
- Antworten (14)
|
 |
Hallo Fußballfreunde,
am Samstag und am Mittwoch schon mal wieder die Qualifikationspiele, deswegen würde ich gern mit Euch über diesen Wettbewerb sprechen. Es wurde schon viel öffentlich diskutiert, ob dieses Spielsystem, wo sehr schwache Teams gegen sehr starken so oft spielen, sinnvoll ist.
Ich finde es wirklich sportlich sinnlos, besonders jetzt bei 7er und 8er Gruppen. In jeder Gruppe gibt's mindestens 3 deutlich schwächere Teams, und für jedes starkes Team bedeutet das 6 Pflichtspiele, die sportlich uninteressant sind und wo sie unbedingt gewinnen sollen, dazu noch hoch. Es bleiben nur 3 Gegner (auch 6 Spiele), die sportlich interessant sind und wo die Ergebnisse nich so einfach vorausgesagt werden können.
So was wie Vorqualifikation, wenn schwächere Teams in zwei Spielen (Heim und Auswärts) ausgeschaltet werden und warten dann ca. 2 Jahre auf das nächstes offizielles Spiel, ist natürlich nicht akzeptabel.
Mein Vorschlag wäre, dass Europa soll in 2 Ligen spielen. Nennen wir sie z.B. Division A und Division B. Jede Saison dauert 2 Jare, so wie Qualifikation Ziklus.
In Division A kommen 30 stärksten Teams und Spielen dort 5 6er Gruppen. Die 3 besten von jeder
Gruppe qualifizieren sich für die Endrunde, weil Europa für EM oder WM ca. 15 Plätze hat, wenn weniger, dann gibt's Relegation, wie auch immer. Die letzten Mannschaften aus jeder Gruppe sollen in Division B absteigen. In Division B spielen die restlichen Teams (jetzt schon 23). Sie können auch in 5 (5er oder 4er) Gruppen geteilt werden. Die Besten aus jeder Gruppe werden für das nächstes Qualifikation Ziklus in Division A aufsteigen.
Was wäre das für ein interessanter Wettbewerb gewesen O0, wo jede Mannschaft sich reale erreichbare Ziele setzen kann, wo jeder Teilnehmer immer mit ungefähr gleichstarken Gegnern spielt, und wo die Ergebnisse nicht so oft vorausgesagt werden können. Es gibt dann nich nur Kampf um die Endrunde-Tickets, sondern auch sehr interessante Abstieg- (in Division A) und Aufstiegkämpfre (in Division B).
Es scheint, es gibt Unrecht, weil nicht jede Mannschaft sich für Endrunde in 2 Jahren qualifizieren
kann. Ja, in 2 Jahren leider nicht, aber in 4 Jahren schon. Und sowohl WM- als auch EM-Ziklen dauern doch 4 Jahre. D.h. sofort nach einem EM beginnt schon Qualifikation für die nächste EM. In Division B soll das Team zuerst in Division A aufsteigen und In Division A soll das Teaam nicht in Division B absteigen, dann hat es die Möglichkeit sich für die Endrunde zu qualifizieren. So kann theoretisch jede Mannschaft in Europa sich nach einem EM für die nächste EM-Endrunde qualifizieren, genauso wie jetzt. Dieselbe Schema gilt auch für WM.
Um zu beweisen, wie hoch die Klassenunterschied zwieschen die 30 besten und die ca. 20 restlichen Teams ist, habe ich die Ergebnisse der Qualifikation zur EM und WM für die letzten 6 Qualifikations-Ziklen gesammelt. Seit Qualifikation 1994/95 zur EM'96 spielen ca. 50 Nationalteams in Europa. Es gab von 8 bis 10 Gruppen. Die 3 besten gehören zu diesen 30, im Fall 8 Gruppen werden auch 6 besten (nach den Ergebnissen gegen ersten 3 Teams) viertplazierten und im Fall 9 Gruppen 3 besten viertplazierten dazu genommen.
Hier sind die Statistiken der restlichen Teams (B-Teams) gegen die besten 30 in jeder Saison.
Saison B-Teams Sp S U N Tore Pkt
1994/95 EM96 17 124 10 18 96 64-324 48
1996/97 WM98 19 122 4 10 108 65-353 22
1998/99 EM00 19 124 3 25 96 58-310 34
2000/01 WM02 20 128 4 18 106 69-327 30
2002/03 EM04 20 120 9 21 90 63-267 48
2004/05 WM06 21 152 3 27 122 83-393 36
Gesamt: 116 770 33 119 618 402-1974 218
Die Zahlen sind deutlich, aus 770 Spielen nur jedes 5-tes ist keine Niederlage, davon auch nur jedes 5-tes ist ein Sieg. Erzielte:kassierte Tore sind auch ca. 1:5. Und durchschnittlich weniger als 2 Punkte pro Team in einer Saison. Das ist doch kein normaler sportlicher Wettbewerb, das ist ständige Erniedrigung der kleinen Teams. Die Menschen sind doch überall gleich, alle haben die Würde. :'(
Wenn wir jetzt DFB Pokal nehmen und die Ergebnisse der Mannschaften aus der 2. Bundesliga und niedrigeren Ligen gegen die 1. Bundesliga-Mannschaften auflisten (habe ich noch nicht, das war für mich so deutlich), die Zahlen wären viel freundlicher für die "schwächeren" Teams. Aber trotzdem spielen die Mannschaften in verschiedenen Ligen und nicht in den losentscheidenden Gruppen. Und für jedes "kleines" Team gibt's sehr wenig Chancen sich mit z.B. Bayern München zu treffen.
Wenn die schwächeren Mannschaften in Europa jetzt unter sich in Division B spielen würden, dann werden sie ganz andere Spielweise entwickeln - mehr offensiver, sie werden häufiger gewinnen können. Und sich wirklich wannsinnig freuen, wenn sie in Division A aufsteigen.
Den Prinzip FIFA, dass jeder gegen jeden auftreten kann, kann man auch befriedigen, indem man die A-Teams verpflichtet einmal pro Ziklus (2 Jahre) ein Freundschaftspiel bei einem B-Team zu Gast geben. Die Paarungen kann z.B. Los entscheiden. Wieso dieser FIFA Prinzip nicht von allen Konföderationen angehalten wird? Asia, Afrika, Nord Amerika und Ozeanien haben nämlich Vorqualifikation. Ausnahme ist Süd Amerika, aber sie hat nur 10 Teams und die 2 schwächsten davon haben in der FIFA-Rangliste die Plätze 79 und 80, alle anderen sind unter 50.
Ich würde gern Eure Meinungen davon lesen, besonders von Leuten, die aus "kleineren" Ländern kommen, die nach diesem System in Division B spielen werden.
Vat
|
|
|
Positionen/Aufstellung |
Geschrieben von: HansMeyer - 03.10.2006, 14:21 - Forum: Vorschläge (Archiv)
- Antworten (4)
|
 |
Wie wäre es, wenn man nicht nur zwischen Tw und Feldspieler unterscheiden könnte, sondern zwischen allen genauen Positionen. Dann könnte man bei den Aufstellungen noch mehr dran erkennen. Wenn man die Aufstellungen dann noch taktisch darstellen könnte, wäre es noch besser.
|
|
|
Neue Torstatistiken |
Geschrieben von: Concept80 - 30.09.2006, 17:39 - Forum: Vorschläge (Archiv)
- Antworten (12)
|
 |
Hallo DFS-Programmierer und -Anhänger!
Ich hätte da zwei Vorschläge für die DFS-Torstatistiken:
1. Wie viele Anschluss-/Ausgleich-/Ausbau-/Führungstreffer hat ein bestimmter Spieler in seiner Karriere geschossen?
Anschlusstreffer: Alle Tore, die während eines Rückstandes gefallen sind und NICHT zum Ausgleich führten.
Ausgleichstreffer: Alle Tore, die während eines Rückstandes gefallen sind und zum Ausgleich führten.
Ausbautreffer: Alle Tore, die während einer Führung gefallen sind und die Führung somit ausgebaut haben.
Führungstreffer: Alle Tore, die während eines unentschiedenen Spielstandes gefallen sind und somit eine Mannschaft in Führung brachten.
2. Wie viele Treffer hat ein Spieler geschossen, die irrelevant für die Spieltendenz (Punkte) waren?
Zur Erklärung: Wenn ein Spiel z. B. 4:0 ausgegangen ist, wären die Treffer Nr. 2, 3 und 4 nicht relevant für die Tendenz. Bei einem 2:1 wäre der Anschlusstreffer unrelevant. Bei einem Endstand von 3:1 sind der dritte Treffer der Heimmannschaft und der Treffer der Auswärtsmannschaft nicht relevant für die Tendenz. Bei einem 3:3 sind demnach alle Treffer relevant gewesen.
Ich hoffe, ich konnte meine Vorschläge irgendwie verständlich rüberbringen. Müsste ja eigentlich umsetzbar sein, da das DFS auch viel kompliziertere Statistiken enthält.
Gruß
Concept80
|
|
|
Torschütze Eingabe |
Geschrieben von: bignike - 26.09.2006, 21:27 - Forum: Vorschläge (Archiv)
- Antworten (1)
|
 |
Wäre es möglich die Rückennummer (ev. als Option) bei den Torschützen Eingabe anzeigen zu lassen?
In der Aufstellung kann man die Rückennummer ja anzeigen lassen, aber wenn man den Torschützen eingeben möchte muss man wieder über den Nachnamen ihn suchen.
|
|
|
Blitz Ergebnisse erweiterung |
Geschrieben von: bignike - 26.09.2006, 21:25 - Forum: Vorschläge (Archiv)
- Antworten (1)
|
 |
Wäre es möglich die Blitz Ergebniss Funktion zu erweitern?
So das z.b. die parallel laufenden Spiele in verschieden Gruppen (Saisons) gleichzeitig angezeigt werden?
Vielleicht sogar Ligaübergreifend, so das z.b. gleichzeitig die 1. wie 2 Bundesliga Tore eingetragen werden können.
|
|
|
Aktueller Spieltag mit Trend |
Geschrieben von: Mylow - 25.09.2006, 15:41 - Forum: Vorschläge (Archiv)
- Antworten (15)
|
 |
Wenn ich für Ulf's Tippspiel meine Vorhersagen mache, benutze ich mein eigenes Analysesystem.
Ich verwende den Trend der letzten Spieltage. Dieses System wurde früher in der Lotto/Toto Zeitung Glück verwendet. (Gibt es die eigentlich noch? Lag immer in den Lottoabgabestellen kostenlos aus)
Beispiel:
BVB - Bremen
Mit Trend:
BVB NsUusU - Bremen NnuUsUs
Zur Erklärung: Kleine Buchstaben sind Heimspiele, große Buchstaben sind Auswärtsspiele. Mit diesem System habe ich einen Überblick über den Trend der letzten 6 Spieltag. Ohne Ergebnis und ohne Gegner.
Gibt es eine Möglichkeit im Fussball Studio etwas ähnliches, ohne großen Aufwand, abzurufen? Ich weiß, man kann zu jeder Mannschaft die Ergebnisse der Vorwochen abrufen. Aber wenn man die Vorhersagen auf die Schnelle machen möchte ist es etwas zeitaufwendig.
Mylow
|
|
|
|