Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
Foren-Statistiken |
» Mitglieder: 978
» Neuestes Mitglied: nanook
» Foren-Themen: 33.185
» Foren-Beiträge: 226.597
Komplettstatistiken
|
Benutzer Online |
Momentan sind 477 Benutzer online » 0 Mitglieder » 473 Gäste Yandex, Applebot, Google
|
|
|
Anleitung: Wappenerstellung mit Adobe Photoshop und DFS - Media Tool |
Geschrieben von: Benni - 20.01.2008, 17:08 - Forum: Anleitungen / Tipps&Tricks
- Keine Antworten
|
 |
Wappen haben zumeist einen weißen Hintergrund, wenn man sie im Internet auf diversen Wappenwebsites und Vereinshomepages oder auf Wikipedia findet. Die folgende Anleitung erklärt das Verfahren bei der Verwendung von Adobe Photoshop und dem DFS Media-Tool.
Adobe Photoshop: - Öffnen des Wappens
- Markieren der weißen Fläche(n) mit der Zauberstab-Funktion (bei der Markierung mehrerer Flächen bewirkt eine gedrückte Umschalttaste das Hinzufügen der ausgewählten zu den bereits markierten)
- ggf. Erhöhung bzw. Verringerung der Toleranz in der oberen Symbolleiste
- Menüleiste: Auswahl -> Auswahl umkehren -- Nun sollte das Wappen markiert sein!
- Kopieren des Wappens mit STRG + C
- Menüleiste: Datei -> Neu -- Eine neue Arbeitsfläche wird erstellt. Dabei ist darauf zu achten, dass bei Modus "RGB" und bei Inhalt "Transparenz" ausgewählt ist. Die vorgegebene Größe der Fläche ist die der zuvor kopierten Grafik.
- Einfügen des Wappens mit STRG + V
- ggf. die Arbeitsfläche quadratisch machen, indem der niedrigere Wert dem höheren Wert angeglichen wird
- Abspeichern des Wappens mit STRG + S
DFS Media-Tool:- Auswahl der gewünschten Größe und des Dateiformats
- Öffnen der zuvor fertiggestellten Datei
- Abspeichern der verkleinerten Grafik
Diese wenigen Schritte führen, vorausgesetzt dass man zuvor eine hochqualitative Vorlage herausgesucht hat, zum Erfolg im Wappenbusiness ... ;D
|
|
|
Wappen im Setup |
Geschrieben von: GMT - 20.01.2008, 16:40 - Forum: Grafikvorschläge
- Antworten (82)
|
 |
Damit Volker sich die nicht einzeln zusammensuchen muß, fange ich hier mal an, Wappen aus den Vorschlägen, deren "Vorgänger" sich im Studio-Setup befinden, zu "bündeln".
Das bedeutet nicht, daß ich die Wappen nun zusammensuchen möchte.
Das macht bitte nach Möglichkeit jeder selbst, der sich um solche Wappen kümmert.
(Ich meine nicht das Grafikteam, sondern die "Nutznießer" bzw. die, die das neue Wappen vorschlugen.)
Edit vmLOGIC 10.08.23:
Da ein DFS Setup zugegeben schon lange nicht mehr erfolgt ist (aber durchaus wieder mal kommen kann), hier eine Ergänzung welche Grafikdateien hier gepostet werden sollten:
Wie GMT schon schrieb, alle Wappen von Vereinen, Verbänden, Pokale etc, die eh bereits im Setup waren oder in der Bundesliga-DB danach eine Rolle spielen. In Kürze ergänzt um solche, die in der Deutsche Länderspiele-DB auftreten.
|
|
|
Wo bekomme ich gute Wappenvorlagen? |
Geschrieben von: Benni - 20.01.2008, 16:24 - Forum: Anleitungen / Tipps&Tricks
- Keine Antworten
|
 |
Sehr gute Vorlage für sehr viele Vereine aus aller Welt finden sich unter …
- Brands of the World
- WaPPenSalon
Die auf diesen Seiten vorhandenen Wappen sind Vektorgrafiken in den Formaten AI, EPS und/oder CDR.
CDR-Dateien können ausschließlich mit Programmen der Corel-Reihe geöffnet werden, die allesamt Shareware sind.
AI- und EPS-Dateien können zusätzlich mit Adobe Photoshop, ebenfalls Shareware, aber auch mit dem einen oder anderen Freeware-Programm geöffnet werden.
Wer solche Vorlagen hat, aber keine Möglichkeit diese zu öffnen, kann sich gerne hier im Forum in der Kategorie „Fragen & Probleme“ melden. Wir kümmern uns dann um die Erstellung in Studio-Größe.
Weitere Quellen mit guten Vorlagen, wie z.B. großen GIF- und JPG-Dateien, findet ihr in Bennis Webverzeichnis. Zudem lohnt sich immer ein Blick auf die jeweiligen Vereins- und/oder Verbandshomepages.
|
|
|
MyMedia -Farbliche Differenzierung der Spielpositionen |
Geschrieben von: donjupp - 17.01.2008, 17:16 - Forum: Vorschläge (Archiv)
- Antworten (13)
|
 |
Hallo Volker,
dank VAT´s super MMO ist das Sammeln von Bildern ja nunmehr sehr sehr komfortabel und einfach.
Für die Übersichtlichkeit im Album wäre eine farbliche Unterteilung bei der Bilderanzeige nach Spielpositionen komfortabel. Da würde man mit einem Blick erkennen , welche Position der Spieler im Kader einnimmt. Es würde ausreichen, wenn man das über das Schriftbild steuern würde, da ein unterschiedlicher farblicher Hintergrund wahrscheinlich fürs Auge zu unruhig wird.
Vielleicht geht das auch über eine kleine Grafik ?
Gruß
donjupp
|
|
|
|