Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
Benutzer Online |
Momentan sind 273 Benutzer online » 0 Mitglieder » 270 Gäste Google, Bing, Yandex
|
|
|
OFC Champions League |
Geschrieben von: wego86 - 06.10.2007, 17:37 - Forum: Turniere
- Antworten (9)
|
 |
OFC O-League
Die Datenbank kann absofort hier runtergeladen werden!!!
Stand: 30.01.09
Saison 2008/09
Aufstellungen, Torschützen, Schiedsrichter, Karten
Zuschauer
Geburtsdaten
Saison 2007/08
Aufstellungen, Torschützen, Schiedsrichter, Karten
Zuschauer
Geburtsdaten
Saison 2007
Aufstellungen, Torschützen, Schiedsrichter, Karten
Zuschauer
Geburtsdaten
Grün Vollständig
Orange Teilweise Vollständig
MyMedia auf Anfrage per PN oder E-Mail
|
|
|
Falsches Wappen - ABER NICHT HISTORISCH |
Geschrieben von: rsc27 - 05.10.2007, 23:21 - Forum: Vorschläge (Archiv)
- Antworten (3)
|
 |
Da mein erstes Thema so schnell mit der Bemerkung "ausreichend diskutiert" geschlossen wurde, hier nochmal zur Verdeutlichung:
- ES GEHT NICHT UM HISTORISCHE WAPPEN eines Vereines
- ES GEHT UM VEREINE die mit dem falschen Wappen, z.B. mit dem eines Nachfolge-Vereins verlinkt sind.
Das ist doch ein Riesen-Unterschied, oder nicht?
Um wieder das Beispiel Rostock zu nehmen, ist der FC Hansa Rostock einfach nicht der selbe Club wie Empor Rostock. Wenn ich Empor aufrufe, will ich aber dessen Wappen sehen können, und nicht das des Nachfolgevereins FC HANSA. Das hat nichts mit der Verwaltung von "allen möglichen Wappen zu tun, die ein Verein im Laufe seiner Geschichte so haben kann" - wie angemerkt wurde.
Und wo soll das ein technisches oder Laufzeit-Problem sein? Wir reden hier von einem Datensatz, Beispiel EMPOR ROSTOCK, dem das eigene Wappen ermöglicht werden soll. Das betrifft eine Anzeige (Maske), in der bereits alle Abfragen (Queries) enthalten sind. Die einzige Änderung besteht darin, dass das Feld "Wappen(link)" in den verlinkten Datensatz "gültig seit" verschoben wird.
Mengenproblem? Wirklich nicht. Wie viele Vereine sind davon betroffen? Sind leicht zu entdecken, wenn man die Mannschaftsverwaltung aufmacht. Alle ohne eigenes Wappen. Die Vereine sind also bereits erfasst. Einzige Neuerung ist die Zufügung des jeweiligen Wappens.
Sonst ändert sich nichts. Mich interessiert das alte Wappen sonst nirgends. Es muss keine weitere Maske geändert werden - alle beziehen sich auf den aktuellen Verein und dessen aktuelles Wappen. Nochmal: Aber wenn ich mir den alten Verein anzeige lasse, will ich nicht das des heute aktiven Vereins sehen.
Also zusammengefasst nochmal: Wir reden nicht von historischen sondern nur den richtigen Wappen zu jedem erfassten Verein
|
|
|
Info in der Ewigen Tabelle |
Geschrieben von: schädel - 05.10.2007, 22:07 - Forum: Vorschläge (Archiv)
- Antworten (1)
|
 |
Ich würde es gut finden, wenn man auch bei den teams in der ewigen tabelle so eine art info einfügen könnte...
denn, wenn ein team z.b. in einer saison alle punkte und alle tore aberkannt bekommt, könnte dies doch auch in der ewigen tabelle vermerkt werden, oder?
|
|
|
Schiedsrichter verwalten in Menüleiste |
Geschrieben von: TSHoernchen - 05.10.2007, 17:11 - Forum: Vorschläge (Archiv)
- Antworten (15)
|
 |
Mein Vorschlag wäre neben den beiden Button "Mannschaften verwalten" und "Spieler/Trainer verwalten" noch den Button "Schiedsrichter verwalten" mit aufzunehmen.
Da die Schiedsrichter ja Ligen übergreifend eingesetzt werden und am Anfang der Saison nicht alle auf der entsprechenden Liste stehen, wäre es so einfacher die Schiedsrichter den jeweiligen Ligen zuzuordnen.
|
|
|
Saisons innerhalb einer DB kopieren |
Geschrieben von: Axel04 - 04.10.2007, 19:49 - Forum: Vorschläge (Archiv)
- Antworten (32)
|
 |
Ich wage hier mal einen Vorstoß der mir in Zusammenhang mit den neuen Möglichkeiten der neuen DFS-Version in den Sinn gekommen ist. Ich kann natürlich nicht einschätzen in wie weit dieser durchfürbar ist. Ich nehme hier als Anwendungsbeispiel mal die Europapokal-DBs: Es wäre ja wünschenswert, dass eines fernen Tage mal eine ausreichende Quellenlage bestehen wird, so dass man eine vollständige DB über alle drei Europapokal-Wettbewerbe aufbauen könnte. Dies wäre auf Basis der bestehenden Champions-League und UEFA-Cup-DB leider nur unzureichend möglich, da jede reale Saison auf Grund der Gegebenheiten der alten Programmversion als eigene Liga gespeichert werden musste (bzw weil dies damals die beste Lösung war). Mittlerweile ließe sich ja auch ein Konzept anwenden, wie es z.B. in der WM-DB angewendet wird, so dass jeder Wettbewerb tatsächlich nur eine Liga besetzt und man die Datenbank so theoretisch um weitere Wettbewerbe ergänzen kann.
Wünschenswert fände ich nun die Möglichkeit, Saisonspielpläne mit den zugehörigen Spieldaten komplett kopieren und innerhalb der Datenbank in eine neue, leere Saison wieder einfügen zu können. So könnten Turnier-Datenbanken, die noch unter den Bedingungen der alten Version (also mit der beschriebenen Struktur: pro realer Saison eine Liga) erstellt wurden, den neuen Möglichkeiten angepasst werden, ohne dass alle Spiele noch einmal neu eingegeben werden müssen. Ich hoffe ich habe mein Anliegen nachvollziehbar dargelegt.
|
|
|
|