Ich weiß gar nicht so richtig, wie ich anfangen soll, aber ich versuche es einfach mal. :-\ Als ich mich im Urlaub hinter die Datenbank zu den Länderspielen der deutschen Nationalmannschaft geklemmt habe, konnte ich zunächst nur die Spiele ab 2003 rückwirkend eingeben, da ich keine Quellen, wie Internet, zur Verfügung hatte. Ich fange für jedes Jahr mit Länderspielen eine neue "Liga" an. Als ich nun zu Hause mit den Spielen von 2004 und 2005 angefangen habe, musste ich logischerweise die Reihenfolge der "Ligen" in der Ligaauswahl ändern, damit sie korrekt chronologisch geordnet sind. Allerdings scheint dies der Spieler/Trainer-Steckbrief nicht mitzumachen (siehe Bild unten). ??? Er listet die Jahre so auf, wie sie eingegeben wurden! Aber wieso listet er sie nicht so auf, wie es die jetzige Reihenfolge vorgibt?
Nun weiß ich nicht, in wie fern das vielleicht ein Problem nur bei mir ist oder ob es am Ende auf einen Vorschlag hinausläuft, obwohl ich Ersteres eher ausschließe, so dass ich mich für diese Rubrik entschieden habe ... ich hoffe, dass das kein Fehler war. :-[
nachdem ich das gesamte vorschlagsarchiv - auf mehrere tage verteilt - durchstöbert habe, muß ich feststellen, ich habe nirgends - wie öfter hier erwähnt - eine ausführliche behandlung des themas taktische aufstellung gefunden. das thema wurde zwar hinundwieder angeschnitten, meist aus einem blickwinkel der nicht der meine ist und verschwand - für mich durchaus nachvollziehbar - stets schnell im archiv.
da nicht nur ich als fußballpraktiker garnichts mit einer alphabetischen auflistung der eingesetzten feldspieler anfangen kann, möchte ich die anregung von volker aufgreifen, und das thema hier nocheinmal anschneiden.
doch bevor ich ins detail gehe, würde mich interessieren, welche zielgruppe volker mit dem programm sowie die autoren der datenbanken mit dem projekt "Das Fußball Studio" erreichen wollen?
- geht es nur um hobbyisten (z.b. reine statistik-fans)?
- sollen auch personenkreise mit weitergehendem informationsinteresse (z.B. spieler, trainer, manager) angesprochen werden?
ich würde gerne eure antworten abwarten, bevor ich ins detail gehe
ich greife hier mal eine anregung von Volker auf und stelle einen gedanken von mir hiermit separat zur diskussion:
Zitat:ich als autor würde schon wollen, das IN (m)einer DB erkennbar ist, dass ich der autor bin und wie man mich ggf. erreicht (zumindest via mail). sicherlich mag es korrekturen und ergänzungen geben, wo der weg über das forum zweifellos sinnvoll ist. aber er ist eben auch oft nicht sinnvoll
wie sehen das andere autoren, die ihre datenbanken über "das fußballstudio" öffentlich zur verfügung stellen?
PS: sehe gerade, das posting gehört nicht hierher, sondern in "Vorschläge" - mod, bitte verschieben!
hab ich es nur übersehen oder gibt es das tatsächlich nicht im programm?
also als ich meine ersten aufstellungen eingehackt habe, war ich doch reichlich bestürzt, das das programm die feldspieler automatisch alphabetisch sortierte. kann man das nicht unterbinden und die feldspieler so stehen lassen wie es der eingeber aufgrund der taktischen aufstellung vorgibt
mir würde eine einfache gruppierung nach abwehr - mittelfeld - angriff schon genügen, die einteilung könnte durch (vor)einstellung eines taktischen schemas erfolgen, eine feste zuordnung der spieler zu positionen (z.b. rechter verteidiger, linker verteidiger etc.) ist bei der heutigen flexibilität der spieler eh bullshit, der umgekehrte weg über den tatsächlichen einsatz eines spielers auf einer position informationen zu ziehen erscheint mir sinnvoller als irgendwo in der datenbank (z.b. kaderliste) eine zuordnung festzulegen
Ich spiele mit dem Gedanken, evtl auch für die Bremer Ligen eine Datenbank zu erstellen. Mal abgesehen davon, dass diese nur nebenbei laufen wird habe ich da ein paar Probleme.
Ich hätte nur Unterlagen der letzten 3 Jahre
Da auch nur Endergebnisse
Vorteile:
Es würde teilweise bis zur 15. Liga hinuter gehen
Die Ergebnisse wären drinne[li]
Meine Frage also nun, bevor ich mit der Datenbank anfange: Ist das überhaupt von Interesse? Nur für mich brauche ich das nicht zu machen.
P.S. Sorry, aber unter "Eigene Datenbanken" kann ich keine Umfrage starten
Es wäre nicht schlecht, wenn im DFS eine möglichkeit gäbe sich eine Datenbank nach eigenem Interresse zusammen zu stellen.
z.B. 1. und 2. Bundesliga, Regionalligen, Oberligen und so weiter.
(Ich weiß, früher war BL und RL zusammen in einer datenbank, wure dann aber getrennt.)
Ich müsste jetzt alle Daten nochmals eingeben und das wäre doch etwas mühsehlig.
Mit einer Importfunktion könnte man 2 Datenbanken vereinen und sich so seine ganz private Datenbank erstellen. Die Live-Update-Funktion sehe ich nicht so wichtig an (für die private DB), da jeder seine eigene DB auch pflegen sollte. Die einzelnen DB würde ich als Backup sowieso weiter führen.
Ich kann mir vorstellen, das da doch einiges an Daten abzugleichen wäre.